In der Zeitblende sprechen wir mit Elisabeth Berger, der ärztlichen Leiterin der IVF-Abteilung des Berner Lindenhofspitals. Der Kinderwunsch schlummere in den meisten Menschen, ist die Gynäkologin überzeugt. Und wir blicken zurück auf die Geburt von Louise Brown, die ohne die Mithilfe von zwei britischen Wissenschaftlern nie gezeugt worden wäre.
Inhalt
Das erste Kind aus dem Reagenzglas
Vor 40 Jahren, im Sommer 1978, kommt in England das erste mit In-vitro-Fertilisation (IVF) gezeugte Kind zur Welt. Louise Browns Geburt ist eine wissenschaftliche Sensation. Mittlerweile kamen bereits geschätzte acht Millionen Kinder dank künstlicher Befruchtung zur Welt.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen