-
Bild 1 von 9. Die Fahne. Die Russland-Flagge wie sie heute aussieht, gilt erst seit 1993 als offiziele Landesflagge. Die drei Farben sind nicht zufällig, sondern haben eine tiefere Bedeutung. Weiss steht für Glauben und Edelmut, Blau steht für Hoffnung und Ehrlichkeit und Rot steht für Liebe und Mut. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 2 von 9. Geografie. Flächenmässig ist Russland das grösste Land der Welt. Somit ist Russland mehr als 400 mal grösser als die Schweiz. Bei der Bevölkerungszahl liegt Russland auf dem neunten Platz weltweit mit 144 Millionen Einwohnern. Bildquelle: Wikimedia.
-
Bild 3 von 9. Zeitzonen. Wenn du einmal quer durch Russland reist, musst du deine Uhr immer wieder auf die richtige Zeit umstellen. Russland ist nämlich so gross, dass es innerhalb des Landes elf verschiedene Zeitzonen gibt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 9. Die Natur. Egal ob Steppe, Wald oder Eis: In Russland findest du alles. Weil der Boden ganz im Norden meist gefroren ist, wachsen dort nur kleine Pflanzen, zum Beispiel Gräser. Je weiter du in den Süden gehst, um so grösser werden auch die Bäume: Am bekanntesten ist Russland für die Taiga, das ist ein riesengrosser Nadelwald. Bildquelle: Wikimedia.
-
Bild 5 von 9. Tierwelt. Durch die Grösse von Russland ist die Tierwelt je nach Region unterschiedlich. Den Sibirischen Tiger gibt es zum Beispiel nur noch ganz im Osten. Dieser Tiger gilt als die grösste Katze der Welt und ist akut vom Aussterben bedroht. Es gibt nur noch etwas mehr als 500 wilde Tiere dieser Art. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 6 von 9. Tierwelt. In den nördlichen Regionen sind die Polarwölfe zu Hause. Wie es der Name schon sagt, leben diese Wölfe in den Polargebieten: also in ganz kalten Regionen. Nebst den Wölfen und dem Tiger gibt es in Russland noch viele andere Tiere wie etwa Bären, Robben und sogar eine Antilopenart. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 7 von 9. Die Hauptstadt. Russland hatte in der Vergangenheit schon verschiedene Hauptstädte. Seit 1918 ist es Moskau. Der bekannteste Platz in Moskau ist der rote Platz mitten in der Altstadt. Auf dem Platz fanden schon viele grosse Ereignisse und Demostationen statt. Direkt neben dem Platz steht der Kreml. Das ist das Regierugnsgebäude. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 8 von 9. Die transsibirische Eisenbahn. Russland hat die längste Eisenbahnstrecke der ganzen Welt. Die Strecke geht von der russischen Hauptstadt Moskau bis nach Wladiwostok im Osten. Der Zug fährt über 9000km weit und hält an 400 Bahnhöfen. Eine Fahrt dauert etwa sechs Tage und sechs Nächte. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 9 von 9. Die Wirtschaft. Am wichtigsten für die Russische Wirtschaft ist der Erdöl- und Erdgashandels. Dank dieser Bodenschätze entwickelte sich Russland zu einer der grössten Öl- und Gasförderer der Welt. Neben Öl und Gas gräbt Russland auch nach anderen Bodenschätzen wie Gold und Diamanten. Bildquelle: Keystone.
Russland hat an der Fussball-Weltmeisterschaft den Auftakt gemacht. Damit du den Überblick behältst, wer wann spielt, kannst du dir hier den Spielplan runterladen. Oder du trainierst deine hellseherischen Fähigkeiten bei unserem Tippspiel.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}