-
Bild 1 von 10. Serbien. Serbien liegt im Südosten Europas. Mit 7,2 Millionen Einwohnern hat Serbien weniger Einwohner als die Schweiz. Dafür ist es flächenmässig fast zweimal so gross wie die Schweiz. Bildquelle: Wikimedia Common.
-
Bild 2 von 10. Die Flagge. Die serbische Flagge besteht aus drei Balken. Sie sind rot, blau und weiss. Das sind Farben, die du oft auf Flaggen von slavischen Ländern findest (auch auf der russischen Flagge). Die drei Farben symbolisieren den Zusammenhalt dieser slavischen Länder. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 3 von 10. Die Bevölkerung. Das serbische Volk gilt als ein eher altes Volk. Das heisst, dass in Serbien mehr alte Menschen als junge Menschen leben. Durch die vielen verschiedenen Kriege wurde Serbien zu einem Vielvölkerstaat. Das bedeutet, dass viele verschiedene Völker miteinander in einem Land leben. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 4 von 10. Belgrad. Belgrad ist die Haupstadt von Serbien. Wie viele andere Grosstädte liegt auch Belgrad direkt an einem Fluss, an der Donau. Die Stadt ist das kulturelle und politische Zentrum Serbiens. In der Stadt leben um die 1,2 Millionen Menschen. Bildquelle: Pexels.
-
Bild 5 von 10. Der Glaube. Für die Serben ist Religion ein wichtiger Teil ihres Lebens. Die Mehrheit der serbischen Bevölkerung ist christlich erzogen, genauer serbisch-orthodox. In den Kriegszeiten war es die orthodoxe Kirche, die dem Volk half und es wieder vereinte. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 6 von 10. Kriege. Serbien ist durch viele verschiedene Kriege geprägt. Immer wieder war das Land sehr umkämpft und wurde aufgeteilt. 2006 trennten sich Serbien und Montenegro. Dadurch war Serbien seit 1918 erstmals wieder ein eigenständiger Staat. Und noch heute sind die Gebiete Serbiens umstritten. So zum Beispiel das Gebiet des Kosovos. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 7 von 10. Die Tierwelt. Serbien ist ein Land mit einer sehr vielfältigen Tierwelt. Denn von den 100 Vogel- und Säugetierarten, die es in Europa gibt, leben 60 Arten in Serbien. Tiere, die es in anderen Regionen Europas schon gar nicht mehr gibt (zum Beispiel Bären und Wölfe), findest du in Serbien immer noch. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 8 von 10. Die Landschaft. Die Landschaft in Serbien lässt sich sehr gut in zwei verschiedene Gebiete teilen: Der flache Norden und der gebirgige Süden. Die zwei Gebiete werden durch die Flüsse Donau und Save natürlich getrennt. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 9 von 10. Die Natur. Ein Drittel der Fläche in Serbien ist bewaldet. Die Wälder sehen ähnlich aus wie bei uns in der Schweiz. Nebst den viele Bäumen wachsen auch die verschiedensten Heilkräuter. In vier grossen Nationalparks können sich die Natur und die Tiere voll entfalten und entwickeln. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 10 von 10. Das Essen. Serbien ist bekannt für leckere Fleischgerichte, zum Beispiel für diese Fleischröllchen: Ćevapčići. Doch die Serben haben auch viele andere Spezialitäten. Da dazu gehört auch Pasulj, eine serbische Bohnensuppe. Bildquelle: Pixabay.
Die Serben haben ihr Auftaktspiel gegen Costa-Rica mit 1:0 gewonnen. Nun treffen sie auf die Schweizer. In diesem Spiel geht es für beide Teams um vieles. Wer in diesem Spiel de Nase vorne hat, bewahrt sich die Chance auf die Achtelfinals und geht gelassener in das letzte Gruppenspiel.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}