Es ist Mittag, gleich geht für Sevvel (12) aus Bern die Schule wieder los. Wie jeden Freitag widmet er sich vorher aber seinen hinduistischen Gottheiten. Sevvel ist Hindu. In einem aufwändigen Ritual «lädt» er die Götterfiguren mit Energie «auf». Dieses Mal ist Kinderreporterin Marie Lotta dabei: «Wow. Das ist so spannend!», staunt die Elfjährige. Und zuweilen weiss sie gar nicht mehr, was sie alles fragen wollte, so eindrücklich geht es in Sevvels Religion zu und her.
Eine Religion wie aus dem Wunderland
-
Bild 1 von 6. In Sevvels Zimmer steht ein Altar! Im Hinduismus werden tausende, manche sagen sogar unendlich viele Gottheiten verehrt. Einige davon sammelt Sevvel auf diesem Altar, in Form kleiner Götter-Figuren. Jeden Freitag Mittag führt er mit ihnen ein faszinierendes Ritual durch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Fein säuberlich bereitet Sevvel das Ritual vor. Dafür stellt Sevvel die Figuren als erstes in eine Blechkiste. Siehst du rechts vorne den Becher mit Milch? Dieser und der Wasserkrug daneben spielen in diesem hinduistischen Ritual eine wichtige Rolle... Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. ... und der «Zambo-Bus» darf mitmachen! Die Figürchen in der Blechkiste werden nun ausgiebig mit den Flüssigkeiten übergossen: Erst mit Milch, anschliessend mit Wasser und zuletzt werden sie mit Limetten eingerieben. Die Idee hinter dem Ritual: So lädt Sevvel die Figuren mit Energie auf. Was für eine Ehre, dass Kinderreporterin Marie Lotta und Reporterin Julia gleich mitmachen dürfen! Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Stärkung mit Bananenchips und scharfen Linsen. Sevvels Familie ernährt sich streng vegetarisch. Der Grund ist: Hindus glauben an die Wiedergeburt nach dem Tod. Gut möglich also, dass man als Tier wiedergeboren wird! Die Kuh ist im hinduistischen Glauben sogar heilig. Für Marie Lotta ist ausserdem ungewohnt, dass sie hier von Hand essen darf. Und Julia findet: «Wow, die Linsen sind scharf!» . Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Auf in den Hindu-Tempel! Am Nachmittag führt Sevvel den «Zambo-Bus» in den Tempel. Hier finden die grossen Rituale, ähnlich wie der Gottesdienst, wie du ihn vielleicht kennst. Du erkennst oben links die Skulptur mit den hinduistischen Gottheiten. Ausserdem siehst du oben rechts eine weitere Kuppel: Diese gehört zur angrenzenden Moschee der Muslime und Musliminnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Die Farben! Und diese Figuren! Marie Lotta und Julia können sich an diesem Tempel kaum satt sehen: In der Mitte steht ein grosser Altar, an den Wänden viele kleinere, und alle sind über und über verziert mit Götter- und Tierstatuen. «Jeder Altar gehört einer Gottheit», weiss Sevvel, «und die bunten Statuen erzählen zu jeder Gottheit eine Geschichte!» . Bildquelle: SRF.
Schreib uns!
Hast du dir den Podcast angehört? Hat dir etwas aus Sevvels Welt mit dem Hinduismus besonders Eindruck gemacht? Erzähl's und in einem Blog im Treff oder schreib uns eine Mail an redaktion@srfkids.ch! Das «Zambo-Bus»-Team freut sich über Post von dir!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}