Elin (11) will Astronom:in werden - vielleicht. Im «Treff», dort kennst du sie als Indira, hat sie deshalb ihren Vorschlag für einen «Zambo-Bus» gepostet.
Ich will in eine Sternwarte gehen und durch ein Teleskop schauen!
Da ist das «Zambo-Bus»-Team natürlich sofort an Bord. Die beiden Astronom:innen Urs Scheifele und Lucia Kleint ebenfalls.
In der Volks-Sternwarte «Urania»
-
Bild 1 von 5. Die Volks-Sternwarte Urania . Ganz dort oben ist das Ziel dieser Mission: ein über hundert Jahre altes Teleskop. Was du auf diesem Bild nicht siehst: Direkt hinter dem Turm steht der Mond am Nachmittagshimmel! Was für ein Glück. Den Ausblick aus der Sternwarte müssen sich Elin und Reporterin Julia aber erst verdienen... Bildquelle: SRF Kids.
-
Bild 2 von 5. Auf geht's in astronomische Höhen! ... zusammen mit dem Astronom Urs Scheifele. Gemeinsam nehmen sie die 250 Schritte hoch in die Sternwarte Urania, mitten in der Stadt Zürich. Bildquelle: SRF Kids .
-
Bild 3 von 5. Ein grosses «Wow» in der Holzkuppel! Dieses knapp 120 Jahre alte Teleskop könnte auch schon in einem Museum stehen, funktioniert aber immer noch tip top: «Man muss es halt von Hand einstellen», weiss Urs, und: «Da kannst du gleich mit anpacken, Elin!». Bildquelle: SRF Kids.
-
Bild 4 von 5. Elin bringt fünf Tonnen in Bewegung. An den Rädern zu drehen ist gar nicht mal so leicht! Schliesslich wiegt die ganze Installation fast so viel wie ein Elefantenbulle. Jetzt muss Urs nur noch die richtigen Koordinaten eingeben... Bildquelle: SRF Kids.
-
Bild 5 von 5. Strahlende Elin. ...damit Elin ins Teleskop schauen und dann auch wirklich den Mond sehen kannt! Im Podcast hörst du, ob diese Mission erfüllt wurde. Elins Strahlen gibt dir auch schon einen Tipp in die richtige Richtung... Bildquelle: SRF Kids.
Mitten in der Wüste: «Wunderschöne Milchstrasse»
Die Astronomin und Sonnen-Physikerin Lucia Kleint arbeitet auch in Sternwarten, sowohl in der Volkssternwarte Urania, wie auch in Forschungssternwarten. Eine Forschungssternwarte kann man, anders als die Urania, nicht einfach so besuchen: Da arbeiten tatsächlich ausschliesslich Techniker:innen und Wissenschaftler:innen wie Lucia Kleint. Erst kürzlich war sie eine Zeit lang auf der Forschungssternwarte auf der spanischen Insel La Palma, mitten auf einem hohen Berg:
Hier ist es nachts so dunkel, dass ich die Milchstrasse riesengross über mir glitzern sehe. Wunderschön!
In der Forschungs-Sternwarte
-
Bild 1 von 3. Astronomin Lucia Kleint . Das ist Lucia Kleint. Sie ist 38 Jahre alt und Astronomin. Ihr Lieblingsobjekt ist der Saturn, weil seine Ringe sogar durch ein einfaches Fernrohr erkennbar sind. Für ihre Arbeit forscht sie aber an der Sonne. Bildquelle: ZVG, Lucia Kleint.
-
Bild 2 von 3. Forschungssternwarte in La Palma . Es fällt dir bestimmt auf: Diese Sternwarte sieht ziemlich anders aus als die Volks-Sternwarte in Zürich. Sie liegt auf der spanischen Insel La Palma auf etwa 2400 Metern Höhe. Optimal für astronomische Beobachtungen und Forschungen! Bildquelle: ZVG, Lucia Kleint.
-
Bild 3 von 3. Dafür lohnt sich die Einsamkeit. Siehst du unten den schwarzen «Knubbel»? Das ist die Forschungs-Sternwarte. Darüber – atemberaubend! – die Milchstrasse. Unfassbar schön. Bildquelle: ZVG, Lucia Kleint.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}