Zucker im Essiggurkenglas? In der Fertigpizza? Oder in der Salami? «Kaum», denkst wohl auch du. Allerdings kann das durchaus der Fall sein! In vielen fertigen Lebensmitteln, die gar nicht süss schmecken, steht auf der Zutatenliste Zucker. Genau diesem versteckten Zucker geht Kinderreporterin Ladina (11), «im Treff» heisst sie nini24, auf die Spur. Dafür schlüpft sie gemeinsam mit Annina Pauli vom Ernährungszentrum Zürich in die Rolle der Zuckerdetektivin und findet auch praktische Tipps für dich.
Ganz bewusst Zucker zu essen ist voll okay! Ein Dessert nach dem Mittag- oder Abendessen zum Beispiel. Fies ist nur, dass in einigen Fertigprodukten Zucker versteckt ist. Das ist vielen Menschen nicht bewusst, deshalb essen die meisten Leute zu viel Zucker.
Die Mission
«Auf den Produkten müssen immer alle Zutaten beschriftet sein. So will es das Lebensmittelgesetz.», klärt Annina Pauli auf. Dabei müssen die Zuckerdetektivinnen schon ganz genau vorgehen. Hinten an den Essiggurken finden sie eine kleingedruckte Etikette mit zwei Auflistungen:
- Die «Zutatenliste»
- Die «Nährwerttabelle»
-
Bild 1 von 2. 1. Hinweis: Die Auflistung der «Zutaten». Hier sind zwei Dinge wichtig. Erstens: Die «Zutaten» kannst du lesen wie ein Kochrezept. Hier stehen nur Dinge drin, die dem Produkt hinzugefügt wurden. Die Essiggurke an sich enthält ja keinen Zucker. Zweitens: Je weiter vorne in der Zutatenliste etwas steht, desto mehr ist davon drin. Hier ist Zucker an der 4. Stelle – also recht weit vorne! Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 2. 2. Hinweis: Die Tabelle der «Nährwerte» . In der Tabelle «Nährwerte» siehst du, ob in einem Lebensmittel Zucker drin ist. Findest du auf der Etikette dieses Gurkenglases einen Hinweis? Richtig! Da steckt Zucker drin: Auf 100 Gramm (oben links) kommen 7 Gramm Zucker. Komisch eigentlich... Essiggurken müssen doch gar nicht süss sein! Bildquelle: SRF.
Die Zuckerdedektivinnen auf Mission
-
Bild 1 von 7. Erster Tatort: Der Kühlschrank. Ladina (links) und Annina (rechts) suchen verarbeitete Lebensmittel aus dem Kühlschrank aus, die sie genauer untersuchen wollen. «Das Waldbeerenjoghurt könnte spannend werden», meint Annina. Bildquelle: SRF Kids.
-
Bild 2 von 7. Zweiter Tatort: Der Keller. Auch im Keller finden die Zuckerdetektivinnen viele verarbeitete Produkte. Ladina interessiert sich für ihre Lieblings-Flakes. Annina fragt sich, ob ausgerechnet im Gurkenglas Zucker lauern könnte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Erster Untersuch: das Waldbeerenjoghurt. Mit den bunten und frischen Farben auf der Verpackung wirkt dieses Produkt auf den ersten Blick sehr natürlich und gesund. Der Schein könnte trügen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Der Zuckerwürfelvergleich. Die Detektivinnen finden den Hinweis auf der Verpackung: 22 Gramm Zucker steckt in diesem Joghurt. «Das ist wohl viel!», vermutet Kinderreporterin Ladina. Klar, wirds, als Annina vorschlägt, diese 22 Gramm in Zuckerwürfeln darzustellen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Die Falle hat zugeschnappt! Unglaubliche fünfeinhalb Zuckerwürfel sind diesem Joghurtbecher hinzugefügt worden. Du fragst dich warum dies so ist? «Meist wird Zucker zusätzlich für den Geschmack und die Haltbarbarkeit hinzugefügt», erklärt uns Ernährungsberaterin Annina. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Als letztes sind die Cornflakes an der Reihe. Ladina hat schon eine Vorahnung, dass in diesem Produkt sicherlich viel Zucker enthalten ist. Die beiden lesen die Nährwerttabelle und die Zutatenliste ganz genau. Und dann kommt Ladina einem weiteren Zutatentrick auf der Verpackung auf die Spur... Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Stimmen die Portionsangaben? Auf der Verpackung steht: «Empfohlen sind 30 Gramm». Ladina leert so viel in ihre «Zmorge»-Schale und merkt schnell: «So eine kleine Portion isst niemand zum Frühstück!», und füllt die Schale auf. Dabei kommt mehr als doppelt viel in die Schale, entsprechend auch mehr Zucker. 24 Gramm rechnen die beiden aus! Bildquelle: SRF.
Ein Blick hinter die Verpackung lohnt sich
«Wenn ich beim Einkaufen mit meinen Eltern ein Joghurt aussuchen kann, schaue ich in Zukunft vielleicht genauer auf die Etikette und suche eins aus, das weniger drin hat», meint Ladina nach ihrem Einsatz als Zuckerdetektivin. Warum, erfährst du in der aktuellen Folge des Zambo-Bus».
Produktion & Moderation: Julia Lüscher
Sounddesign: Lukas Fretz
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}