Insulin: Ein wichtiger Stoff
Damit dein Körper den ganzen Tag lang arbeiten mag, braucht er Zucker. Diesen Zucker nimmst du über deine Mahlzeiten ein. Aber nicht nur vom herkömmlichen, süssen Zucker, den du kennst, sondern auch aus allen Kohlenhydraten. Das sind beispielsweise Kartoffeln, Reis und Teigwaren. Dein Körper verwandelt dann diese Lebensmittel in Zucker. Das Hormon Insulin in deinem Körper sorgt dann dafür, dass dieser Zucker in die Blutbahnen und von da zum Beispiel in deine Muskeln und Organe kommt.
Joshuas Körper kann kein Insulin produzieren, denn er hat die Krankheit Diabetes Typ 1. Ohne Insulin verteilt sich der Zucker nicht im Körper und das kann gefährlich werden! Darum muss sich Joshua selbst Insulin zuführen, entweder mit einer Spritze oder der Insulinpumpe, die er seit Kurzem hat.
Joshua heisst im «Zambo-Treff» dodo. Er hat schon ein paar Blogs zum Thema Diabetes geschrieben.
-
Bild 1 von 5. Zu Besuch bei Joshua. Bevor Joshua in sein «Gonfibrot» beissen kann, muss er ein paar Dinge beachten. Er hat darum viele verschiedene Geräte neben sich am Tisch. Er muss zuerst wissen, wie viele Kohlenhydrate darin stecken. Das rechnet er in Insulineinheiten um, die er dann benötigt. Das heisst, er muss dann eine bestimmte Menge Insulin in seine Pumpe programmieren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. So viele Geräte. Mit all diesen Hilfsmittel musste sich Joshua im letzten Jahr anfreunden. Das sind Insulinspritzen, Insulinpumpe, Blutzuckermessgerät und Blutzuckersensor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Ein Sensor am Arm. Am Oberarm trägt Joshua einen Blutzucker-Sensor. Dieser misst ihm den Blutzucker, so muss er sich nicht immer in den Finger piksen und Blut nehmen. Mit einem Gerät, das so aussieht wie ein Smartphone, kann er über den Sensor scannen und es zeigt ihm den Wert an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Alles unter Kontrolle. Nachdem er seinen Oberarm «gescannt» hat, wird ihm der Blutzuckerwert angezeigt (kleinere Gerät neben dem Teller). Mit dem grösseren Gerät daneben steuert er seine Insulinpumpe und programmiert dort die benötigte Insulinmenge. Jetzt kann er endlich essen! Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. «Diabetes ist blöd». Moderatorin Giulia hat ebenfalls Typ-1-Diabetes. Sie versteht Joshua darum sehr gut und weiss, dass es nicht immer einfach ist. Bildquelle: SRF.
Zu Besuch bei Joshua
«Zambo»-Moderatorin Giulia kennt Diabetes Typ 1 selbst gut. Auch sie hat diese Krankheit. In der neuen Podcast-Folge besucht sie Joshua Zuhause in Morschach im Kanton Schwyz. Beim «Zmörgele» tauschen sich die beiden über ihr Leben mit Diabetes aus. Joshua erzählt, wie sich sein Leben mit der Krankheit verändert hat, worauf er achten muss und was schwierig für ihn ist.
Produktion & Moderation: Giulia Lötscher
Sounddesign: Simon Meyer
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}