Die Kinder aus der 5. & 6. Klasse in Pieterlen BE verstehen sich super – wortwörtlich! Und das, obwohl oder gerade weil viele Kinder verschiedene Muttersprachen haben. So kommt es, dass du in diesem Klassenzimmer neben Deutsch auch einmal Englisch, Serbisch, Schweizerdeutsch oder Türkisch hörst. Die Schülerinnen und Schüler erzählen davon, wie es ist, eine neue Sprache zu lernen und wie sie sich am liebsten miteinander verständigen.
-
Bild 1 von 7. Hello and bienvenue à Pieterlen! Im Schulzimmer der 5. & 6. Klasse in Pieterlen BE hängen Plakate für den Französisch- und Englischunterricht. In der Klasse hört man neben Deutsch, Englisch und Französisch auch noch 10 andere Sprachen: Kroatisch, Italienisch, Tamilisch, Serbisch, Türkisch, (Kosovo-)Albanisch, Schweizerdeutsch, Mazedonisch, Arabisch und Portugiesisch! Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Aaachtung, Zungenbrecher! Janujan, Zhivko, Donjeta, Talya, Alea und Ella sprechen mit Anik über schöne Wörter aus ihren Muttersprachen und lustige Zungenbrecher. Talya kennt zum Beispiel diesen auf Französisch: «Un chasseur qui chasse sans son chien est un bon chasseur.» Kannst du ihn fehlerfrei aufsagen? Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Janujan spricht Tamilisch. Wie ein Zungenbrecher klingt es auch, wenn Janujan Tamilisch spricht. Wenn er erst einmal loslegt, kommt man mit Hören kaum noch hinterher! Im Podcast hörst du, wie Tamilisch klingt und was Janujan Anik alles in seiner Muttersprache erzählt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Deux meilleures amies. Als Anesa neu in der Klasse war, übersetzte Betül für sie, was die Lehrerin sagte. Seitdem sind sie beste Freundinnen. Heute sprechen sie miteinander meistens Französisch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. «Am Anfang war es schwer». Als Livio in die zweite Klasse nach Pieterlen kam, sprach er noch kein Deutsch. Im Podcast erzählt er: «Ich habe niemanden verstanden und mich hat niemand verstanden. So war es schwierig, Freunde zu finden.» Heute spricht er Deutsch und Kroatisch und fühlt sich wohl in der Klasse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. «Mir redä Bääärndüütsch». Als einzige in der Klasse sprechen Ciril, Melina, Sara, Mirjam und Lynn zuhause Schweizerdeutsch. Sie finden es super, dass die anderen Kinder ihnen zum Beispiel im Französischunterricht helfen können. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Au revoir, zbogom und வருகிறேன் SRF Kids Bus! Wow, was für eine Sprachenvielfalt! Anik, Viviane und hoffentlich auch du haben ganz viel Neues gelernt. Danke, merci und hvala an die 5. & 6. Klasse aus Pieterlen! Bildquelle: SRF.
Zweite Sprache – Zweites «Dihei»?
In der Schweiz gibt es viele Kinder, die Zuhause eine andere Sprache sprechen. Oft haben sie auch Wurzeln in einem anderen Land und so eine zweite Heimat. Triff sie bei «Mini Zwei Dihei» und lerne zum Beispiel Zana kennen. Ihre Eltern sind aus dem Kosovo, sie wohnen in Basel.
Lerne noch mehr Kinder und Länder kennen: Hier findest du alle Videos zu «Mini zwei Dihei».
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}