Legende:
«Garten-Götti» Andrin weiss genau, wie's geht. Die «Rüebli» einfach zuunterst am Kraut anpacken und sorgfältig aus der Erde ziehen.
SRF Zambo
Inhalt
Wissen - Ernte-Zeit im «Zambo»-Garten
Dank der vielen Sonne dieses Jahr konnte unser Gemüse kräftig wachsen. Nun sind unsere Karotten reif genug, um geerntet zu werden. Wir verraten dir, worauf du beim Ernten achten musst und wie dein Gemüse am längsten frisch bleibt.
06.08.2018, 14:09
Grundregeln beim Ernten
Informiere dich über dein Gemüse, dann weisst du genau, wann es reif zur Ernte ist. Tomaten zum Beispiel dürfen erst gepflückt werden, wenn sie ganz rot sind.
Jedes Gemüse wird anders geerntet. Während du zum Beispiel Karotten einfach aus der Erde ziehst, solltest du Zucchetti sorgfältig mit einem scharfen Messer abschneiden.
Ernte immer bei trockenem Wetter. Wenn das Gemüse nass ist, beginnt es schneller zu faulen.
Schau, dass du beim Ernten das Gemüse oder die Frucht nicht verletzt. Ansonsten können Bakterien und Pilze eindringen und das Gemüse bleibt weniger lang haltbar.
Am Vormittag ist dein Gemüse meist am frischsten, weil es am meisten Wasser in sich trägt. Je mehr Wasser es in deinem Gemüse hat, desto länger bleibt es haltbar.
Richtig lagern
Vielleicht willst du das geerntete Gemüse nicht sofort weiterverarbeiten oder essen. Dann kannst du es einlagern. «Garten-Götti» Nami66 lagert sein Gemüse im kühlen Keller:
Am besten lässt du die Erde am Gemüse dran. Sie schützt das Gemüse vor Schimmel und anderen Krankheiten. Bei Gemüsen wie Karotten oder Radieschen solltest du das Kraut vom Gemüse trennen. Dieses fault nämlich schneller als die Wurzel.
Wie steht es um deinen Garten? Konntest du auch schon etwas ernten? Lass es uns wissen und schreib einen Blog im «Treff».
SRF Zambo
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}