Ausstellung «Fremdplatziert» - «Zwangsversorgt» heisst oft «lebenslänglich»
Hunderttausende von Kindern wurden ihren Eltern in der Schweiz des 19. und 20. Jahrhunderts weggenommen und auf Bauernhöfen, in Pflegefamilien oder Heimen platziert. Im Landesmuseum Zürich erzählen Betroffene, wie sie ihre Zwangsversorgung erlebt haben.
«Ich habe die ganze Zeit geschwiegen. Ausser meiner Frau und meinen Söhnen wusste niemand davon», sagt Sergio. Als uneheliches Kind wurde er gleich nach der Geburt – er war gerade mal zehn Tage alt – im Erziehungsheim der «Stiftung Gott hilft» im Tessiner Dorf Pura «versorgt». Dort verbrachte er die ersten elf Jahre seines Lebens. Einen Vormund, der sich für seine Rechte hätte einsetzen sollen, sah er nur einmal.
Sergio arbeitete später selbst in einem Heim. Der mittlerweile pensionierte Mann erinnert sich, dass sich keiner seiner Arbeitskollegen für seine Geschichte interessiert habe. Auch dann nicht, als er über die Geschichte seiner Fremdplatzierung ein Buch veröffentlichte: «Da kam einfach nichts. Das hat mich wahnsinnig beschäftigt.»
«Der Bub kostet»
Der älteste Zeitzeuge, der sich in der Videoinstallation im Landesmuseum Zürich äussert, ist der 97-jährige Armin. Er kommt 1927 als uneheliches Kind zur Welt. Seine Mutter muss ihn weggeben. Zunächst wächst er in einer Pflegefamilie auf. Als die Behörden darüber streiten, wer seine Hose und sein Hemd bezahlen soll, heisst es: «Der Bub kostet.»
Aus finanziellen Gründen kommt er mit sieben Jahren ins Erziehungsheim Sonnenberg bei Luzern. In seiner ersten Nacht erlebt er, dass Bettnässer aus dem Schlaf gerissen und bestraft werden. Sie müssen den Rest der Nacht stehend neben dem Bett verbringen.
Auch Alain erlebt viel Gewalt. Körperliche Misshandlungen sind an der Tagesordnung: Er sei wie die anderen Heimkinder oft weinend, mit blauen Flecken und aufgeplatzten Lippen zur Schule gegangen. Das ganze Dorf habe die malträtierten Kinder sehen können: «Ce qui est très dur, c’est le silence des gens» – das Schweigen der Menschen sei sehr hart.
Als er 16 ist, läuft er weg. Er schlägt sich bis Marseille durch und schliesst sich der französischen Fremdenlegion an. Noch nicht 20, kehrt er mittellos in die Schweiz zurück.
Folgen der Fremdplatzierung
Viele Frauen und Männer sind bis heute durch die körperlichen, psychischen, sozialen und finanziellen Folgen der Fremdplatzierung belastet: nächtliche Albträume, Angst- und Beziehungsstörungen, kleine Renten, teure Psychotherapien und hohe Zahnarztrechnungen.
Dazu kommen oft Hemmungen, sich an eine Behörde zu wenden. «Wo immer du hingehst, die Behörde ist immer schon über dich informiert», sagt Karin: «Die Massnahmen werden vielleicht beendet, wenn du 19, 20 bist. Aber du hast trotzdem lebenslänglich.»
Erinnerungsarbeit leisten
Das Landesmuseum Zürich setzt mit den zehn Video-Gesprächen zum Thema «Fremdplatziert» seine Reihe «Erfahrungen Schweiz» fort. Es sieht sich in der Pflicht, einen Beitrag zur Erinnerungsarbeit zu leisten, sagt Kuratorin Rebecca Sanders.
Sie hat die Ausstellung zusammen mit der Historikerin Loretta Seglias konzipiert, die seit zwei Jahrzehnten zum Thema forscht und mit Betroffenen im Gespräch steht. Letztere war es auch, die die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ausgewählt hat.
Es sei wichtig, jene Normen und Werte zu kennen, welche die Gesellschaft lange Zeit prägten, sagt Rebecca Sanders. Die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der schweizerischen Sozialpolitik konnten sich bis 1981 halten. Das bedeute auch, «dass immer noch Leute unter den Folgen leiden – und darüber müssen wir uns verständigen».
Ausstellungshinweis
Box aufklappenBox zuklappen
Die Videoinstallation «Fremdplatziert» der Reihe «Erfahrungen Schweiz» im Landesmuseum Zürich
ist bis 27. Oktober 2024 und vom 17. Januar bis 13. April 2025 zu sehen.
Geplant sind zudem im Herbst und im nächsten Frühjahr Diskussionsveranstaltungen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
. In diesem Zusammenhang steht auch die aktuelle Ausstellung «Arbeitende Kinder im 19. und 20. Jahrhundert» im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz
, die bis 27. Oktober 2024 dauert.
Das Landesmuseum leistet damit einen Beitrag zur Vermittlung des Themas Fremdplatzierung und fürsorgerische Zwangsmassnahmen in der Schweiz. Dazu wurde in den letzten Jahren wissenschaftlich geforscht, unter anderem im nationalen Forschungsprogramm 76 «Fürsorge und Zwang» des Schweizerischen Nationalfonds.
Weiter lanciert das Bundesamt für Justiz Projekte, um die gewonnenen Erkenntnisse einem breiten Publikum zu vermitteln. Dazu dient eine nationale Wanderausstellung
, die im Oktober 2025 im Musée Historique Lausanne eröffnet und bis Ende 2027 in verschiedenen Städten gezeigt wird.
Radio SRF 2, Kultur-Aktualität, 12.08.2024, 08:15 Uhr
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.