Zum Inhalt springen

Intrigante Gegnerschaft Gegen alle Widerstände: die Karriere der ersten Bundesrichterin

Am 4. Dezember 1974 zog mit Margrith Bigler-Eggenberger erstmals eine Frau ins oberste Gericht der Schweiz ein. Ihre Wahl durch das Eidgenössische Parlament war von einer handfesten Intrige überschattet, die bis heute nicht aufgeklärt worden ist.

Die Schweizerinnen waren spät dran: Erst 1971 erhielten sie das Recht, auf Bundesebene abzustimmen und sich in Ämter wählen zu lassen. Zwölf Frauen zogen damals ins Eidgenössische Parlament ein. Drei Jahre später, am 4. Dezember 1974, kam es zu einer weiteren Premiere: Margrith Bigler-Eggenberger (1933–2022) wurde als erste Frau ins Bundesgericht gewählt.

Dass Frauen Karriere machen können, wurde ihr bereits als Jugendliche klar: Margrith Bigler-Eggenberger wuchs in einer gebildeten und politisch engagierten Familie im Kanton St. Gallen auf.

Ihre Mutter leitete die sozialdemokratische Frauengruppe in Uzwil. Ihr Vater war dort Gemeindeammann, bevor er zum Regierungsrat und später zum National- und Ständerat aufstieg. Die Eltern stellten sich während des Zweiten Weltkriegs gegen die Frontisten und nahmen Flüchtlinge auf. Auch nach dem Krieg gingen bei ihnen viele Leute ein und aus, darunter emanzipierte berufstätige Frauen – die für sie zum Vorbild wurden.

Anwaltskanzleien den Männern vorbehalten

Die junge Margrith trieb es nach der Matura zum Jurastudium nach Zürich und Genf. Schon damals wollte sie Richterin werden. Das war jedoch unrealistisch, wie sie später erzählt: «Ohne Stimm- und Wahlrecht konnten sich die Frauen nicht in eine Richterposition wählen lassen.»

Die ersten Schwierigkeiten taten sich nach dem Studium auf, als sie das Anwaltspatent anstrebte. Dafür benötigte sie einen Praktikumsplatz. Sie fand aber keine Kanzlei, die bereit war, eine Frau aufzunehmen. Schliesslich kam sie bei einem Amtsgericht unter.

Nur mit der Zustimmung des Ehemanns

Mit dem Patent in der Tasche trat die mittlerweile verheiratete Margrith Bigler-Eggenberger eine Stelle im Kanton Bern an. Auf Wunsch ihres Ehemanns arbeitete sie allerdings nur Teilzeit. Er hätte ihr die Berufstätigkeit sogar ganz verbieten können: Denn hierfür benötigten Frauen bis zur Revision des Eherechts 1988 das Einverständnis ihres Mannes.

Bigler-Eggenberger kniete sich in die Arbeit als Anwältin und war in Frauenorganisationen aktiv. Bald erhielt sie Lehraufträge an der Hochschule St. Gallen und ein Engagement am dortigen Versicherungsgericht.

Drei Personen bei formellem Anlass.
Legende: 1994 wird der Bundesrichterin Margrith Bigler-Eggenberger das Ehrendoktorat der Rechtswissenschaften von der Hochschule St. Gallen verliehen. Keystone/Str

Diese Tätigkeit wurde zum Sprungbrett: 1972 kam Bigler-Eggenberger als Ersatzrichterin ans Bundesgericht. Bei ihrer Kandidatur für den Posten einer ordentlichen Richterin 1974 war sie keine Unbekannte.

Manipulierter Lebenslauf

Zunächst nahm alles seinen regulären Gang: Die Juristin schickte ihren Lebenslauf mit ihren Qualifikationen ans Parlament, das über ihre Wahl zu entscheiden hatte. Doch dieser Lebenslauf kam im National- und Ständerat nie an.

Schwarzweissfoto von vier Personen, eine Frau mit Blumenstrauss.
Legende: Zu ihrem Einstand 1974 erhielt die neue Bundesrichterin Margrith Bigler-Eggenberger einen Strauss Blumen. Zuvor waren ihr jedoch Steine in den Weg gelegt worden. Keystone/Str

Bemerkt wurde dies von ihrem Vater, der damals für den Kanton St. Gallen im Ständerat sass. Als er die Unterlagen schliesslich in die Hände bekam, sei er entsetzt gewesen, erinnert sich die spätere Bundesrichterin noch Jahrzehnte später.

Laufende Forschung zu Margrith Bigler-Eggenberger

Box aufklappen Box zuklappen

Margrith Bigler-Eggenberger hat das  Schweizerische Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law – FRI  als Alleinerbin eingesetzt. Das FRI erforscht die Geschichte der ersten Bundesrichterin. Im Auftrag des FRI wertet die Soziologin Christina Caprez Dokumente aus und sucht  Zeitzeuginnen und Zeitzeugen , die Margrith Bigler-Eggenberger kannten und von ihren Erinnerungen berichten mögen.

Er fragte sie, warum sie einen derart dürftigen Lebenslauf eingereicht und nur aufgeführt habe, dass sie mal ein Praktikum gemacht und ein bisschen gearbeitet habe. In den Unterlagen fehlten aber die relevanten Qualifikationen.

Ungeklärte Täterschaft

Bis heute ist nicht bekannt, wer Bigler-Eggenbergers Lebenslauf damals zusammenstrich. Die Historikerin Elisabeth Joris spricht von einem Skandal: «Das war ein Beispiel der unverschämten Haltung Frauen gegenüber, die nicht als Gleiche angesehen wurden, trotz der Einführung des Stimm- und Wahlrechts. Und von dieser Haltung leitete sich sogar die Berechtigung ab, Unterlagen zu fälschen.»

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Joris, Elisabeth: Porträt: Margrith Bigler-Eggenberger. In: Schmid, Denise (Hg.): Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971–2021. Baden 2020. S. 73–79. (Hier + Jetzt Verlag)

Doch die Intrige zeigte Wirkung: Bigler-Eggenberger wurde eingewählt – wenn auch nur knapp. Es hiess, sie sei direkt «vom Kochtopf ans Bundesgericht» gekommen.

Gewerbefreiheit für Sexarbeiterin

Der ersten Bundesrichterin wehte ein rauer Wind entgegen. Sie blieb in Lausanne lange eine Aussenseiterin, die von den Berufskollegen geschnitten oder ganz ignoriert wurde. Als Ersatzrichterin hatte sie jedoch bereits bewiesen, dass sie sich durchsetzen konnte.

So stützte sie die staatsrechtliche Beschwerde einer Sexarbeiterin, die sich ihren Standplatz von der Stadt Zürich nicht vorschreiben liess. Bigler-Eggenberger argumentierte, dass die Handels- und Gewerbefreiheit auch für Prostituierte gelte. Ein wegweisendes Urteil, das Sexarbeit ohne moralische Wertung als berufliche Tätigkeit einstufte, so die Historikerin Elisabeth Joris.

Eine massgebliche Rolle spielte die Bundesrichterin auch 1977 beim ersten Lohngleichheitsprozess. Eine Lehrerin hatte eine staatsrechtliche Beschwerde gegen Lohndiskriminierung eingereicht und Recht bekommen.

Vorwurf «Kindsmörderin»

Besonders schwierig wurde es für Bigler-Eggenberger aufgrund ihrer politischen Stellungnahmen. Als sie sich für einen straflosen Schwangerschaftsabbruch engagierte, wurde sie öffentlich diffamiert. Es hiess, am Bundesgericht sei eine «Kindsmörderin» zugange.

Ältere Frau mit Brille lächelt im Wohnzimmer sitzend.
Legende: Setzte sich auch nach ihrem Ausscheiden als Bundesrichterin weiter für die Frauenrechte ein: Margrith Bigler-Eggenberger. Keystone/Christian Beutler

Noch ein Jahr vor ihrem Tod erinnerte sie sich daran: «Das hat mich sehr getroffen. Das hat den Bogen überspannt.» Selbst von Parteifreundinnen sei sie fallen gelassen worden. Sie hielt jedoch unbeirrt an der feministischen Losung fest: «Das Private ist politisch.»

Zukunftstraum geht in Erfüllung

Bigler-Eggenberger war 17 Jahre lang die einzige Frau am Bundesgericht. Als sie 1994 abtrat, träumte sie davon, dass es einmal zehn bis 15 Frauen wären. Ihr Wunsch ist mittlerweile erfüllt: Von den 40 hauptamtlichen Posten sind 15 mit Frauen besetzt. Ihnen ging Bigler-Eggenberger als Pionierin voraus – allen Widerständen zum Trotz.

Radio SRF 2 Kultur, Kontext, 3.12.2024, 9:03 Uhr

Meistgelesene Artikel