Zum Inhalt springen
Nahaufnahme: Menschen in Sitzreihe machen Notizen auf Papier und tippen auf Laptops
Legende: Journalisten an der Pressekonferenz, an der das Kunstmuseum Bern bekannt gab, das Gurlitt-Erbe anzutreten. Keystone

Kunst Gurlitt-Erbe: Alle sind zufrieden. Fast alle.

Die Vereinbarung zwischen dem Kunstmuseum Bern und den deutschen Behörden wird weitherum begrüsst. Der Umgang mit dem Erbe des Kunsthändlers Cornelius Gurlitt sei vorbildlich. Vor allem hinsichtlich der Forschung zur Herkunft von NS-Raubkunst. Aber viel ist für manche Medien nicht genug.

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Meistgelesene Artikel