Zum Inhalt springen
Video
Streitfrage Organspende
Aus Sternstunde Religion vom 10.04.2022.
Bild: SRF abspielen. Laufzeit 59 Minuten 42 Sekunden.

Meilensteine der Medizin Hier geht's an die Nieren – und ans Herz

Ohne Wissen und Wagemut kein Fortschritt: Gerade die Medizin weiss um dieses fragile Wechselspiel. Plötzlich glückt ein Eingriff, der bis gestern als zu gefährlich galt, und schon morgen kann er Schule machen. Viel Chronologie, kein Anspruch auf Vollständigkeit: Hier sind 10 Transplantationen, die Geschichte schrieben.

1. Haut hin

Ein Stück Haut aus der Stirn schneiden und daraus eine neue Nase formen? Klingt komplex, war für die besten altindischen Heiler aber ein Klacks. Auf das Jahr 400 v. Chr. datieren Medizinhistoriker solche «rekonstruktiven Eingriffe», die als erste Transplantationen durchgehen.

Zeichnung eines Mannes, dem auf der Stirn ein Stück Haut fehlt.
Legende: Kein Grund, die Nase zu rümpfen: Ein neckischer «Nosejob» – nach altem indischem Vorbild. ZVG

So ein «Nosejob» hatte durchaus handfeste Gründe: Nach dem Recht jener Zeit wurden Verbrechern oder Ehebrechern zur Strafe die Nase amputiert. Ein Eingriff konnte eine Verurteilung vielleicht nicht ungeschehen, aber ungesehen machen.

Ähnliche Operationen kannte man auch in Ägypten, wie Mumien mit angenähten Ohren vermuten lassen. Über einen sizilianischen Wundarzt fand die «indische Methode» den Weg nach Europa – und wir schreiben erst das Jahr 1250.

2. Nächster Halt: Hals

Mit dem Schweizer Theodor Kocher bricht das Zeitalter der modernen Transplantationschirurgie an. 1883 war ihm die Pioniertat geglückt, einem Patienten Schilddrüsengewebe unter die Haut des Halses einzusetzen.

Video
Theoder Kocher – Der Begründer der modernen Chirurgie
Aus Tagesschau vom 18.08.2017.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 24 Sekunden.

Es soll damals nicht nur in Kochers Heimatstadt Leute gegeben haben, die den Bartträger aus Bern hinter vorgehaltener Hand als Grossmaul bezeichneten. Aber Kocher, ein Pionier in ganz verschiedenen Bereichen der Medizin, war fraglos ein Grossmeister seines Fachs. 1909 gewann er für seinen Forschungsbeitrag zur Manipulation der Schilddrüse den Nobelpreis – als erster Chirurg überhaupt.

3. Auf den Hund gekommen

Die Niere, die der Österreicher Emerich Ullmann 1902 einem Hund in den Nacken pflanzte, gilt als erste erfolgreiche Transplantation dieses Organs. Es ist heute das mit Abstand am meisten transplantierte.

Ein Hund mit einem Transplantat am Hals.
Legende: So muss das auch bei Ullman ausgesehen haben: Ein Hund mit transplantierter Niere am Hals. ZVG

Kleines Detail: Ullmann stiess den mit der Niere verbundenen Harnleiter durch das Fell des Vierbeiners, um die Produktion des Harns bequemer beobachten zu können. Nach genau fünf Tagen musste er festhalten: Das war es dann.

Fast 30 Jahre sollte es dauern, bis in Kiew erstmals die Niere eines frisch Verstorbenen einer Empfängerin eingesetzt wurde. Mit mässigem Erfolg: Die Frau lebte nach dem Eingriff eines Dr. Yuriy Yurievich Voronoy nur noch genau vier Tage. Ihre neue Niere war zu keinem Augenblick funktionsfähig.

4. Zwilling hoch zwei

Wie Kollege Ullmann in Wien hatte Joseph E. Murray in Boston lange mit Hundenieren experimentiert, bis er 1954 Richard Herrick die Niere seines eineiigen Zwillingsbruders Ronald einsetzte. Ein schlauer Schachzug: Denn die genetische Gleichheit verhinderte ein Abstossen des Organs. Unumstritten war das nicht: Es war noch die Zeit, da die Transplantation von Organen in den Augen vieler «Wider die Natur» geschah.

Ein Mann mit Brille, lässig sitzend
Legende: Ein Pionier der Nierentransplantation und dafür mit dem Nobelpreis geehrt: Joseph E. Murray. Getty Images / Boston Globe

Trotzdem: Fünf Jahre später doppelte Murray nach, diesmal mit zweieiigen Zwillingen. «Nierentransplantationen wirken heute so normal», liess sich Murray später in der «New York Times» zitieren, «die erste war wie Lindberghs Flug über den Ozean». 1962 erfolgte die erste erfolgreiche Transplantation auch bei genetisch nicht verwandten Patienten.

5. Ein Rekord für die Ewigkeit

Erst 24 war Walter Thalmann, als er am 5. April 1968 den Operationssaal des Basler Bürgerspitals mit einer Spenderniere verliess. Sein Arzt hatte ihn vermutlich nicht mit der Prognose entlassen, sie würde 53 Jahre später immer noch tadellos ihren Dienst tun. Es war erst die neunte Nierentransplantation, die man in Basel vornahm.

Walter Thalmann selbst zeigte sich zum 50-Jahr-Jubiläum immer noch etwas überrascht, «wie schnell das Ganze damals ging». Nur eine Frau lebt länger mit derselben Spenderniere als Thalmann. Sie wurde drei Monate vor ihm in New York transplantiert.

6. Die Leber der anderen

1963 war er gescheitert. 1967 aber gelang Thomas Earl Starzl die erste Lebertransplantation. Starzl, der ursprünglich Priester werden wollte und erst nach der tödlich verlaufenen Brustkrebserkrankung seiner Mutter die Berufspläne änderte, gehört auch zu den Vorreitern im Forschungsfeld der Immunsuppressiva – Substanzen also, welche die Funktionen des Immunsystems vermindern.

Ein Arzt in Weiss, hinter ihm ein Röntgenbild.
Legende: Lichtgestalt in Sachen Leber: Thomas Starzl, auch er ein Pionier der Transplantationsmedizin. Getty Images / Edmund Eckstein

Auf Starzls Arbeiten, so steht es im Nachruf eines Ärzteblattes, gehen «die heute in der Transplantationsmedizin etablierte Anwendung der Substanzen Ciclosporin, Tacrolimus und Sirolimus zurück».

Noch eine Zahl für die Ewigkeit, die Starzls Status untermalen: 1999 war der Spross einer deutsch-irischen Familie der meistzitierte Mensch in medizinischen Publikationen.

7. Hart an der Herzgrenze

Als «neuen Frankenstein» soll Christiaan Barnard sich einmal bezeichnet haben. Dem Kardiologen aus Kapstadt gelang am 3. Dezember 1967 das Kunststück, einem lebenden Menschen ein fremdes Herz einzusetzen, ohne dass es auf der Stelle zu schlagen aufhörte.

Video
Christiaan Barnard – Herr der Herztransplantation
Aus Tagesschau vom 02.09.2001.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 49 Sekunden.

Englands Revolverpresse feierte das Ereignis martialisch als «Atombombe der Medizin». Barnard wurde zum Gott seiner Gilde und strafte damit einen Kollegen Lügen, der ein gutes Jahrhundert zuvor prophezeit hatte: «Der Chirurg, der jemals versuchen würde, eine Wunde des Herzens zu nähen, kann sicher sein, dass er die Achtung seiner Kollegen für immer verlöre.»

Abstimmung Transplantationsgesetz

Box aufklappen Box zuklappen

In der Schweiz stehen zu wenige Spenderorgane zur Verfügung. Darum müssen Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ein neues Organ brauchen, lange auf eine Spende warten – oft mit dramatischen gesundheitlichen Folgen.

Letztes Jahr standen über 1400 Personen auf einer Warteliste. Das wollen der Bundesrat und das Parlament mit einem neuen Gesetz ändern: Die Schweizer Stimmberechtigten entscheiden am 15. Mai 2022 über die Änderung des Transplantationsgesetzes. Es handelt sich um einen indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten».

Darum geht’s: Heute muss, wer nach dem Tod Organe oder Gewebe anderen überlassen will, dies in einer Spendererklärung ausdrücklich festhalten oder nahe Angehörige darüber informieren, damit sie den Willen mitteilen können.

Neu soll es umgekehrt sein und die sogenannte Widerspruchslösung gelten: Wer nicht spenden will, muss dies zu Lebzeiten ausdrücklich festhalten. Liegt nach dem Tod keine Willensäusserung vor, werden die Angehörigen über den mutmasslichen Willen des oder der Verstorbenen befragt. Die Spende bleibt aber freiwillig: Liegt keine Willensäusserung der verstorbenen Person vor und sind Angehörige nicht erreichbar, erfolgt keine Organspende.

Auch Christiaan Barnards Patient, ein in Litauen geborener Gemüsehändler, schaffte es auf die Titelseiten der Tagespresse. 18 Tage später war er tot. Er erlag einer Lungenentzündung, die zu lange unentdeckt geblieben war.

8. Nicht Schlag auf Schlag

Christiaan Barnard und sein Herz mögen 1967 in aller Munde gewesen sein. Die Geschichte der Kardiotransplantation indes verlief in der Folge eher harzig. Das lag in erster Linie daran, dass die Medizin jener Zeit eines Hauptproblems der Transplantation nicht Herr wurde. Die eingesetzten Herzen wurden von ihren neuen Besitzern als Fremdkörper abgestossen.

Eisgekühlt: Ein Spenderherz in einem Plastiksack.
Legende: Eisgekühlt: Ein frisch angeliefertes Spenderherz – fotografiert 2004 im Inselspital Bern. Keystone / GAETAN BALLY

Es dauerte bis in die frühen 1980er-Jahre, bis die richtigen Immunsuppressiva gefunden waren, die solche Abstossungsreaktionen abschwächten. Heute gilt nicht das Chirurgische, Logistische oder Pharmazeutische als Haupthindernis einer Herzverpflanzung. Grösste Herausforderung ist es, ein Spenderherz zu finden. Die meisten Patientinnen und Patienten sterben, während sie auf der Warteliste stehen.

9. Hand anlegen – und Schulter

Es gehe ihm nicht um Ruhm und Ehre, versicherte Jean-Michel Dubernard, nachdem der Urologe nach einer kombinierten Nieren-Bauchspeicheldrüsen-Transplantation im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit gestanden war. Es war noch so ein medienwirksames erstes Mal in der Medizingeschichte. Nicht wenige rümpften aber die Nase: Der Name Dubernard stand schon länger im Verdacht der Geltungssucht.

Ein Arzt mit einem Patienten, dessen Hand er in die Kamera hält.
Legende: Er hatte auch ein Händchen für den öffentlichen Auftritt: Jean-Michel Dubernard (links). Keystone / PATRICK GARDIN

Viel Applaus gab es schon 1998, als der Franzose mit der weltweit ersten Handtransplantation aufhorchen liess. Spätestens 2000 sicherte sich Dubernard einen Ehrenplatz in den Lehrbüchern, als er mit einem Landwirt in Lyon zu einer Pressekonferenz lud, dem er gleich beide Unterarme transplantiert hatte.

Das war noch nicht alles: Noch mit fast 80 Jahren sorgte der Chirurg mit einer beidseitigen Armtransplantation für Aufregung. Sie umfasste auch die Schultern.

10. Kleiner Mann, was tun?

Als Easton Sinnamon im Frühling des vergangenen Jahres in Asheboro, North Carolina das Licht der Welt erblickte, waren seine Überlebenschancen klein. Zu schwach schien sein kleines Herz, und es sah danach aus, als wäre Easton ohne Immunsystem geboren worden.

Aber an der Duke University rieten die Ärztinnen und Ärzte Eastons Eltern zu zwei Operationen, die grosse Risiken bargen: einer Doppeltransplantation von Herz und Thymusdrüse, die Produktionsstätte der Immunzellen.

Die Überlegung: Stammten Thymusgewebe und Herz vom gleichen Spender, würde Eastons Immunsystem das Herz nicht als Fremdkörperteile abstossen. Mittlerweile liegen die Eingriffe ein paar Monate zurück. Dem Kind, so versichern Ärzte und Familie, gehe es den Umständen entsprechend gut.

SRF 1, Sternstunde Religion, 10.04.2022, 10:00 Uhr

Meistgelesene Artikel