Wann ist die Hitze auf der Alpennordseite am grössten?
Sonntag | 31 bis lokal bis 35 Grad, zunehmend schwül |
Montag | 30 bis 34 Grad, schwül |
Dienstag | 31 bis lokal mit Föhn 36 Grad, schwül |
Erfrischung im Wasser
Die Mittellandseen sind bereits 22 bis 25 Grad warm. Frischer sind die tieferen Alpenrandseen wie Thuner- und Brienzersee, Walensee oder die Aare bei Bern mit 18 bis 22 Grad. Hier geht es zu unserem Badewetter.
Badewetter
-
Bild 1 von 3. Der ideale Ort für das kommende Wochenende. Bildquelle: Fritz Stucki.
-
Bild 2 von 3. Badewetter gibt es in der ganzen Schweiz. Bildquelle: Marcel Murri.
-
Bild 3 von 3. Sogar mitten in der Stadt Bern. Bildquelle: Christoph Salm.
Abkühlung in den Bergen
Wie immer im Sommer finden Hitzegeplagte in der Höhe angenehmere Temperaturen. Generell gibt es gutes Wanderwetter. Aber auch wenn die Gewitterneigung klein ist, lokal kann es eine nasse Überraschung geben, sogar während der Nacht.
Bergwetter
-
Bild 1 von 3. Auf dem Pilatus auf rund 2100 m ü. M. gibt es am Wochenende erfrischende 18 bis 20 Grad. Es könnte aber sein, dass auch mal eine Quellwolke die Aussicht reduziert. Bildquelle: Paul von Allmen.
-
Bild 2 von 3. Auch auf der Cimetta/TI auf rund 1600 m ü. M. ist es angenehm bei 20 bis 23 Grad. Bildquelle: Pascal Fontanive.
-
Bild 3 von 3. In den Wander- und Bikerucksack gehört ein Regenschutz. Trotz des Hochdruckwetters sind ganz lokale Hitzegewitter möglich. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
Bergtemperaturen am Montag:
3000 m | 11 Grad |
2000 m | 20 Grad |
1000 m | 28 Grad |
Und Lüften während der Nacht?
Das ist natürlich immer eine gute Strategie gegen zu hohe Temperaturen in der Wohnung. Allerdings gehen die Temperaturen nachts immer weniger zurück. Auch in der Nacht auf Montag und auf Dienstag liegen die Tiefstwerte im Flachland zwischen 18 und 22 Grad, vor allem in leicht erhöhten Lagen und in der Nähe von wärmenden Seen sind Tropennächte dabei. In den Alpen gibt es dagegen weiterhin einen erfrischenden Schlaf.