Bei einem Waldbrand entsteht eine grosse Rauch- und Aschewolke. In ihr werden kleine Teile wie etwa Russpartikel in die Atmosphäre transportiert. Einmal in grosser Höhe angekommen, können diese zusammen mit den Höhenwinden mehrere Tausend Kilometer über den Globus transportiert werden.
So erreichte die Rauchwolke der Waldbrände in Kanada bereits Grossbritannien und die Iberische Halbinsel. Voraussichtlich kommt die Rauchwolke am Donnerstag auch über der Schweiz an.
Tiefroter Morgen- und Abendhimmel?
Aerosole streuen das Sonnenlicht und können somit zu ausgeprägten Himmelsfarben beitragen. Es ist also möglich, dass die Schweiz schon am Mittwochabend oder dann am Donnerstag ein Farbenspektakel erlebt. Am Donnerstag sind insbesondere am Abendhimmel nebst der Rauchwolke auch andere Wolken mit im Spiel, welche die Sicht trüben könnten.
Bereits im August vor einem Jahr kam eine Rauchwolke von Waldbränden in Kalifornien bis nach Europa und sorgte in der Schweiz für einen feuerroten Himmel.
August 2022: Kalifornische Waldbrände färbten unseren Himmel rot
-
Bild 1 von 5. Tann-Dürnten/ZH. 2. August 2022: Abendrot über dem Zürcher Oberland. Bildquelle: Peter Hofmann.
-
Bild 2 von 5. Pontresina/GR. 2. August 2022: Der Himmel über Pontresina färbt sich rot. Bildquelle: Monika Baumüller.
-
Bild 3 von 5. Malters/LU . 1. August 2022: Glühender Himmel über Malters. Bildquelle: Urs Gutfleisch.
-
Bild 4 von 5. Horgen/ZH. 1. August 2022: Abendrot über dem Zürichsee. Bildquelle: Udo Ender .
-
Bild 5 von 5. Blüemlisalphütte/BE. 31. Juli 2022: Malerischer Sonnenuntergang über den Bergen. Bildquelle: Monika Rüfenacht .