-
Bild 1 von 3. Globale Temperaturabweichung. Wärmster Mai: Trotzdem verlief der Monat in gewissen Regionen unterdurchschnittlich warm (blaue Flächen). Bildquelle: C3S/ECMWF.
-
Bild 2 von 3. Mai 2020. Auch in Europa unterschied sich die Temperatur regional. Von Skandinavien bis nach Osteuropa war es kühl. Bildquelle: C3S/ECMWF.
-
Bild 3 von 3. Auch in der Schweiz unterschiedlicher Mai. Unter anderem die Bise brachte aus Nordosten kühle Luft zur Schweiz. So war der Mai bei uns unterschiedlich warm. Bildquelle: SRF Meteo.
Der weltweite Temperaturrekord im Mai 2020 ist noch kein Beweis für eine Klimaerwärmung. Aussagen zum Klima können nur über längere Zeiten gemacht werden, ein einzelner Monat liefert dazu noch zu wenige Daten.
Global erwärmt sich das Klima. Regional können sich die Auswirkungen aber unterscheiden. Für die Schweiz prognostizieren die Forscher ebenfalls eine Erwärmung, sowohl im Sommer als auch im Winter.