Die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre ist gemäss der Messung von Mauna Loa, Hawaii in diesem Frühling so hoch wie nie seit Messbeginn. Im April erreichte die Messung neue Höchstwerte. Beispielsweise am 28. April 2023 wurde eine CO₂-Konzentration von 425.01 ppm gemessen. Die Messungen im April übertreffen Werte aus den vorangehenden Jahren. Seit Beginn der Industrialisierung hat die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre um über 50% zugenommen, der Trend ist steigend.
Höchstwerte immer im Frühling
Dass die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre gerade im Frühling einen neuen Höchstwert erreicht, ist kein Zufall. Der Höchstwert eines jeweiligen Jahres wird immer im Frühling erreicht, der Tiefpunkt jeweils im Herbst. Deshalb gibt es in der langjährigen Messreihe von Mauna Loa einen typischen wellenartigen Verlauf.
Der Grund für diesen Jahresgang der CO₂-Konzentration ist die Vegetation – genauer die Vegetation auf der Nordhemisphäre. Die Nordhalbkugel hat mehr Kontinente bzw. mehr Landfläche als der Süden und somit auch mehr Vegetation als die Südhalbkugel. Im Sommer nimmt die Vegetation viel CO₂ auf und verbaut es vereinfacht gesagt in Blätter, Äste und Stämme. Die CO₂-Konzentration sinkt deshalb bis auf ein Minimum im Herbst. Und im Winter, während die Vegetation ruht, wird kein CO₂ mehr aus der Atmosphäre genommen. Die Vegetation gibt sogar wieder CO₂ ab und somit steigt die CO₂-Konzentration bis zum Maximum im Frühjahr wieder an.
Warum wird CO₂ auf Mauna Loa gemessen?
Die CO₂-Messung auf Mauna Loa auf 3390 m besteht seit über 60 Jahren, genauer seit 1958. Der Vorteil des Messtandortes ist, dass die Station fern ab von Zivilisation ist und damit einigermassen ungestört messen kann. Zivilisationsnah stören etwa die Abgase von Verbrennungsmotoren die Messung. Auf Mauna Loa stören höchstens Vulkanentgasungen, welche aber aus den Daten abgelesen und korrigiert werden können.
CO₂ ist eines der wichtigsten Treibhausgase und Haupttreiber der globalen Erwärmung. Laut dem Weltklimarat IPCC ist es heute wissenschaftlich unbestritten, dass der Temperaturanstieg seit der Industrialisierung eindeutig mit der steigenden Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre zusammenhängt - vorwiegend mit dem Anstieg der CO₂-Konzentration aufgrund der menschlichen Nutzung von fossilen Brenn- und Treibstoffen. Alleine mit natürlichen Faktoren kann der Anstieg der globalen Mitteltemperatur nicht erklärt werden.