Zum Inhalt springen

Partielle Sonnenfinsternis Mond und Wolken standen vor der Sonne

Heute um die Mittagszeit verdeckte nicht nur der Mond einen Teil der Sonne, leider auch einige Wolken. Dennoch konnte das astronomische Spektakel je nach Region mehr oder weniger gut beobachtet werden.

Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025

Die Voraussetzungen, die partielle Sonnenfinsternis überhaupt zu sehen, waren schlecht. Das Wetter war meist stark bewölkt prognostiziert, was am folgenden Satellitenbild auch erkennbar ist. Dennoch waren die hohen (blauen) Wolken vorübergehend dünner, sodass man trotzdem gebietsweise das Glück hatte, die partielle Sonnenfinsternis zu sehen.

Satellitenbild der Schweiz mit Wolkenabdeckung.
Legende: Viele Wolken über der Schweiz während der partiellen Sonnenfinsternis. EUMETSAT

Die maximale Abdeckung von etwa einem Siebtel der Sonne wurde etwa um 12:05 Uhr erreicht.

Wann gibt es die nächste Gelegenheit?

Bis zur nächsten partiellen Sonnenfinsternis dauert es nicht allzu lange. Bereits im kommenden Jahr, am 12. August 2026, gibt es die nächste und diese wird noch spektakulärer sein. Dann werden 91 % der Sonne über der Schweiz abgedeckt.

Bis zu einer totalen Sonnenfinsternis in der Schweiz müssen wir uns noch sehr lange gedulden: bis zum 3. September 2081.

SRF Meteo, 29.3.2025, 19:55 Uhr

Meistgelesene Artikel