Die Schneegrenze liegt meist höher als die viel bekanntere Schneefallgrenze. Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Grenzen ist folgender: Bis zu welcher Höhe fällt Schnee (Schneefallgrenze) und ab welcher Höhe bleibt der Schnee tatsächlich liegen (Schneegrenze).
Die Schneegrenze trennt schneebedeckte von schneefreien Gebieten. Sie ist daher mit blossem Auge gut zu erkennen. Oberhalb der Schneegrenze liegt Schnee, darunter sind die Wiesen grün.
Die Schneefallgrenze ist etwas schwieriger zu definieren. Meist handelt es sich nicht um eine scharfe Grenze, sondern um einen mehr oder weniger dicken Bereich. Eine häufig verwendete Definition der Schneefallgrenze: Dort, wo bei Niederschlag gleich viele Schneeflocken wie Regentropfen fallen.