Vor allem im zentralen und westlichen Mittelland wurde mit dem gefallenen Niederschlag das Soll für den Monat März zum Teil bereits erreicht. Auch im Tessin kam innerhalb weniger Tage rund die Hälfte des erwarteten Märzniederschlages zusammen. Somit hat sich das angestaute Niederschlagsdefizit seit den Wintermonaten zumindest etwas ausgeglichen. Aufgeholt ist es aber vielerorts noch nicht.
Nach wie vor grosses Schneewasser-Defizit
Gemäss dem nationalen Forschungsprojekt drought.ch herrscht im Mittelland momentan keine Trockenheit. In der Nordwestschweiz wird noch von leichter und im Alpenraum und Tessin von mittlerer Trockenheit gesprochen.
Das Schneewasser-Defizit im Wallis und am nördlichen Alpenkamm sei laut drought.ch verringert, in den übrigen Gebieten aber nach wie vor massiv. Das zeigt sich auch in den Abflüssen, welche im Tessin, Wallis und in Nord- und Mittelbünden nach wie vor unterdurchschnittlich sind.
Weiterer Niederschlag in Sicht
Zumindest verschärfen wird sich die Situation in nächster Zeit voraussichtlich nicht. Nach ein paar Tagen Hochdruckeinfluss ziehen ab Sonntag nördlich der Schweiz immer wieder Tiefdruckgebiete durch, welche weiteren Niederschlag bringen. Die Mengen sind noch unsicher.
-
Bild 1 von 3. Aktuell gehen die Wettermodelle davon aus, dass bis Ende Monat phasenweise Niederschlag fällt. Der dunkle Balken zeigt die aus heutiger Sicht wahrscheinlichsten Mengen. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. Auch am Alpennordhang wird Niederschlag erwartet. Die Schneefallgrenze bewegt sich aus aktueller Sicht in der nächsten Woche zwischen 1500 und 2000 m. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. Die genauen Niederschlagsmengen sind noch unsicher. Bildquelle: SRF Meteo.