Enorme Regenmengen führten zu Hochwasser. Betroffen waren am Samstag vor allem die Kantone Wallis, Tessin, Uri, Glarus und Graubünden. Von unseren #SRFAugenzeugen haben wir eindrückliche und zum Teil schon surreale Bilder erhalten. Sehen sie selber...
Bild 1 von 7.
Ponte Brolla/TI.
Das Bild zeigt den Vorher/Nachher Vergleich bei Ponte Brolla, während die Maggia über 2000 m^3 Wasser pro Sekunde führt.
Bildquelle: Sandro Kränzlin.
1 / 7
Legende:
Ponte Brolla/TI
Das Bild zeigt den Vorher/Nachher Vergleich bei Ponte Brolla, während die Maggia über 2000 m^3 Wasser pro Sekunde führt.
Sandro Kränzlin
Bild 2 von 7.
Domat/Ems/GR.
Hochwasser am Stauwehr.
Bildquelle: Lisa Schmid.
2 / 7
Legende:
Domat/Ems/GR
Hochwasser am Stauwehr
Lisa Schmid
Bild 3 von 7.
Fläsch/GR.
Rhein bei der Schwelle zwischen Fläsch und Balzers/FL mit Hochwasser.
Bildquelle: Thomas Keel.
3 / 7
Legende:
Fläsch/GR
Rhein bei der Schwelle zwischen Fläsch und Balzers/FL mit Hochwasser
Thomas Keel
Bild 4 von 7.
Vals/GR.
Hochwasser im Tomülbach.
Bildquelle: Odi Schmid.
4 / 7
Legende:
Vals/GR
Hochwasser im Tomülbach
Odi Schmid
Bild 5 von 7.
Vals/GR.
In 24 Stunden fielen hier 114.4 mm Regen.
Bildquelle: Urs Berni.
5 / 7
Legende:
Vals/GR
In 24 Stunden fielen hier 114.4 mm Regen.
Urs Berni
Bild 6 von 7.
Stausee "Pfaffensprung" unterhalb Wassen/UR.
Normalerweise besteht hier kein Überlauf.
Bildquelle: Gustav Arnold.
6 / 7
Legende:
Stausee "Pfaffensprung" unterhalb Wassen/UR
Normalerweise besteht hier kein Überlauf.
Gustav Arnold
Bild 7 von 7.
Brunnen/SZ.
Die Muota sorgt beim Einfluss in den Vierwaldstättersee für verschmutztes Seewasser.
Bildquelle: Ernst Immoos.
7 / 7
Legende:
Brunnen/SZ
Die Muota sorgt beim Einfluss in den Vierwaldstättersee für verschmutztes Seewasser.
Ernst Immoos
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.