Bis jetzt war bekannt, dass die AZ Medien AG einen Anteil hält an der Dietschi AG in Olten von einem Drittel. In einer Mitteilung der AZ Medien AG vom Freitagmorgen heisst es nun: «Im Mai 2014 wurden der AZ Medien AG von verschiedenen Aktionären weitere Aktien angedient, sodass sich die Beteiligungsquote der AZ Medien AG auf über 50 Prozent erhöht hat».
Faktisch kontrolliert Peter Wanner also das «Oltner Tagblatt» schon, diese Zeitung wird von der Dietschi AG herausgegeben. Wanner interessiert sich schon lange für das OT, aber er biss bei den Besitzern der Dietschi AG bis jetzt immer auf Granit. Sie liebäugelten zeitweise sogar damit, ihre Aktienpakte eher einem Zürcher Verlagshaus zu verkaufen als dem Partner aus dem Aargau.
Druckmaschine als zu grosser Brocken?
Und das OT legte immer Wert darauf, eine eigene Druckmaschine zu haben. Denn wenn der Druckauftrag extern vergeben wird, verliert eine Zeitung definitiv ihre Unabhängikeit. Wanner hätte genügend Druckkapazitäten für das OT gehabt. Doch die Dietschi AG investierte lieber in eine eigene Druckmaschine. Und das scheint ihr jetzt zum Verhängnis geworden zu sein.
In der Mitteilung der AZ Medien AG wird auf die wirtschaftlich schwierige Lage der Dietschi AG hingewiesen: «Aufgrund einer notwendigen, wesentlichen Abschreibung auf der Zeitungsdruckmaschine weist die Dietschi AG im Geschäftsjahr 2013 einen Verlust aus».
Der Verwaltungsrat der Dietschi AG habe deshalb Übernahmegespräche mit der AZ Medien AG eingeleitet. Resultat dieser Gespräche: Aktionäre boten Wanner ihre Pakete an, so kam er auf eine Beteiligung von über 50 Prozent. Die restlichen Aktien will Wanner nun auch noch kaufen. Er bietet pro Aktie 2500 Franken. Das Angebot ist befristet bis zum 6. August. Der Verwaltungsrat der Dietschi AG empfiehlt den Aktionären, die Offerte anzunehmen.
Letzte unabhängige Tageszeitung
Nach der Übernahme des «Oltner Tagblatt» gibt es nur noch eine Tageszeitung in der Region, welche nicht zu den AZ Medien gehört: Das «Zofinger Tagblatt» . Zwar übernehme man auch Inhalte, einzelne Artikel der AZ Medien. Dafür bezahle man aber, erklärte Direktor Roland Oetterli gegenüber Radio SRF.
«Das Zofinger Tagblatt ist unabhängig und will auch selbständig seinen Weg gehen», so Oetterli. «Wir sehen auch eine Berechtigung für eine zweite Stimme im Aargau, welche die Medienvielfalt garantiert».
In Zofingen läuft das Druckgeschäft
Nach dem Jahrtausendwechsel haben die AZ Medien versucht die Zeitung in Zofingen zu übernehmen. Das habe man damals verhindert. Und heute sei man noch viel stärker, ist Roland Oetterli überzeugt.
Ein Grund dafür ist laut Oetterli ironischerweise offenbar das Druckgeschäft: In Zofingen verdient man mit dem Zeitungsdruck gutes Geld. Unter anderem wird die «Tierwelt» beim Zofinger Tagblatt gedruckt. Was Dietschi in Olten also quasi in die Arme der AZ Medien getrieben hat, sichert in Zofingen die Unabhängigkeit.