Das Gossauer Stimmvolk sagt mit 75.4 Prozent deutlich Ja zum Kredit über 56 Millionen Franken für das erste Modul der Sportwelt Gossau. Die Neubauten und Umgestaltungen in der Sportanlage Buechenwald können kommen.
Das Resultat ist die sehr erfreuliche Antwort auf ein durchdachtes Konzept.
4124 Stimmberechtigte waren dafür, 1345 dagegen. Die Stimmbeteiligung lag bei 46.7 Prozent. Die zuständige Stadträtin, Bauvorsteherin Gaby Krapf-Gubser, zeigt sich sehr zufrieden: «Das Resultat ist die sehr erfreuliche Antwort auf ein durchdachtes Konzept und eine überzeugende Vorlage.»
So soll die Sportanlage Buechenwald bald aussehen
-
Bild 1 von 10Legende: Eine Visualisierung der Sportanlage Buechenwald, wie sie dereinst aussehen könnte: Im Vordergrund das neue Hallenbad, rechts davon die neue Tribüne, dahinter die Fussballfelder. ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 2 von 10Legende: So ist die Ansicht von der anderen Seite. Hier sind vor allem die geplanten Fussballplätze gut zu sehen. Zwei sind als Kunst-, zwei als Naturrasenplätze geplant. ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 3 von 10Legende: Beim Hauptspielfeld soll eine Tribüne mit markantem Turm entstehen. Hier soll der FC Gossau seine Heimspiele austragen. ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 4 von 10Legende: In der Tribüne sind ein Vereinslokal und diverse andere Räumlichkeiten geplant. ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 5 von 10Legende: In der Sportanlage Buechenwald soll ein neues Hallenbad gebaut werden, mit direktem Anschluss und gemeinsamem Eingang des bereits bestehenden Freibads. ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 6 von 10Legende: Dabei sind ein Schwimmbecken ... ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 7 von 10Legende: ... und ein Planschbecken für Kinder geplant. ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 8 von 10Legende: Als Teil der Anlage soll eine Begegnungszone mit diversen Freizeitaktivitäten entstehen. ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 9 von 10Legende: Ältere, die Pétanque spielen, Kinder vergnügen sich mit den Wasserfontänen und ein Jugendlicher skatet – so könnte es im Buechenwald demnächst aussehen. ZVG / Stadt Gossau
-
Bild 10 von 10Legende: Das ist der Bereich vor dem Eingang zu den Bädern. Mit Bäumen und Kieswegen soll er ausgestattet sein. ZVG / Stadt Gossau
Direkt hinter dem Bahnhof entsteht bis 2025 ein neues Hallenbad, das von da an mit dem sanierten bereits bestehenden Freibad Synergien nutzen kann. Einem Hallenbad hat die Stimmbevölkerung schon 2013 in einer Grundsatzabstimmung zugestimmt.
Vier neue Fussballfelder mit Turm
Neben der neuen Badewelt werden vier Fussballfelder erbaut, zwei davon mit Kunstrasen, eines davon als Hauptspielfeld für den 1.-Liga-Club FC Gossau mitsamt Tribüne, Vereinslokal und markantem Turm. Auch das soll bis 2025 gebaut werden.
Die Vorlage stiess trotz der Rekordsumme von 56 Millionen Franken in Politik und Öffentlichkeit auf kaum Gegenwehr. Im Stadtparlament gab es keine Opposition, die Vorlage wurde mit 30 zu 0 Stimmen gutgeheissen. Die einhellige Meinung in der Bevölkerung war ebenfalls schon vor der Abstimmung gemacht. Das spiegelt auch das deutliche Resultat wider.
Umfassendes Freizeitangebot
Neben den erwähnten Baumassnahmen kommt ein umfassenderes Freizeitangebot hinzu. Eine Parkanlage mit Brunnen, Street Workout, Tischtennis-Tischen oder Pétanque-Möglichkeiten sowie neue Leichtathletik-Anlagen für Läufer, Springer und Werfer sind ebenfalls geplant. Auch eine Dreifachturnhalle und eine grosse Begegnungszone mit Spielplatz gehört dazu.