Mehr als 40 Jahre nach der Eröffnung wird das Sportzentrum Tägerhard umfassend saniert und ausgebaut. «Die Erneuerung der Anlage und insbesondere der Gebäudetechnik seien unumgänglich», sagte Gemeindeammann Roland Kuster.
Nach dem Umbau und der teilweisen Erweiterung könne das «Tägi» wieder mehrere Jahrzehnte genutzt werden, so Kuster. Durch die Sanierung soll auch die Energiebilanz des Sportzentrums besser werden und damit will die Gemeinde auch Kosten sparen.
Bauprojekt Sportzentrum Tägerhard
-
Bild 1 von 7. Das Sportzentrum Tägerhard stammt aus dem Jahr 1974 und ist damit mehr als 40 Jahre alt: Nun investiert die Gemeinde Wettingen knapp 47 Millionen Franken in die Anlage. So soll das «Tägi» für die nächsten Generationen erhalten werden. Bildquelle: ZVG / Gemeinde Wettingen.
-
Bild 2 von 7. Der neue Eingangsbereich: Von hier aus sollen die Gäste künftig in alle Bereiche des Sport- und Erholungszentrums gelangen können. Ein Bistro sorgt für Verpflegung, an der Rezeption können auch Schlittschuhe gemietet werden. Bildquelle: ZVG / Gemeinde Wettingen.
-
Bild 3 von 7. Im Hallenbad ist ein neuer Kinderbereich mit Planschbecken geplant. Auch die Rutschbahnen sollen ersetzt werden. Bildquelle: ZVG / Gemeinde Wettingen.
-
Bild 4 von 7. Im Obergeschoss des Tägerhard-Zentrums besteht heute ein nur schwer zugängliches Restaurant und eine wenig genutzte Grossküche. Restaurant und Küche sollen verschwinden, dafür gibt es Platz für einen grösseren Sauna- und Fitnessbereich. Bildquelle: ZVG / Gemeinde Wettingen.
-
Bild 5 von 7. Eines von zwei Eisfeldern beim Tägerhard soll ein Dach erhalten und damit wetterfest werden. Zwingend saniert werden muss die Eis-Anlage: Sie nutzt bis heute Ammoniak und darf nur mit einer Sonderbewilligung überhaupt noch betrieben werden. Bildquelle: ZVG / Gemeinde Wettingen.
-
Bild 6 von 7. Das Hauptgebäude wird saniert - unter anderem soll die Gebäudehülle besser isoliert werden. Damit will die Gemeinde Energie sparen. Auch der Vorplatz soll komplett saniert werden. Bildquelle: ZVG / Gemeinde Wettingen.
-
Bild 7 von 7. Das Sportzentrum Tägerhard im Modell: Die grünen Bereiche sollen saniert werden, die blauen Bereiche neu gebaut. Bildquelle: ZVG / Gemeinde Wettingen.
Während des Umbaus sind grössere Anlässe in der Sporthalle auch weiterhin möglich. Die Minigolfanlage ist während der ganzen Umbauzeit geöffnet. Auch das Gartenbad kann genutzt werden, jedoch kann das Wasser nicht geheizt werden.
Kommen die Bauarbeiten wie geplant voran sollen die Eisfelder (wovon eines künftig überdacht ist) am 21. November 2019 in Betrieb genommen werden. Einen Monat später sollen das neue Foyer, das Bistro, die Sauna und der Saal fertig sein.
Ende März 2020 soll mit der Inbetriebnahme des umgebauten Hallenbades die Sanierung abgeschlossen sein. Die Baukosten betragen knapp 47 Millionen Franken, die von der Gemeinde Wettingen getragen werden.