Zum Inhalt springen
Audio
Schnellere Alzheimer-Diagnose dank Bluttests
Aus Regionaljournal Ostschweiz vom 28.09.2021. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 1 Minute 46 Sekunden.

Forschung zu Alzheimer Mit einfachem Bluttest zur zuverlässigen Alzheimer-Diagnose

Demenz im Blut ablesen: Am Kantonsspitals St. Gallen wurde dazu erfolgreich eine Pilotstudie durchgeführt.

Besteht der Verdacht auf eine Alzheimer-Demenz, beginnt für die meisten Betroffenen ein Spiessrutenlauf. Sie müssen sich teuren und aufwändigen Tests unterziehen – bis hin zu einer unangenehmen Punktion des Rückenmarkkanals. Erst dann kann mit Sicherheit gesagt werden, ob eine Demenzerkrankung vorliegt oder nicht.

Wäre es nicht viel bequemer und schneller, wenn die Diagnose mittels eines einfachen Bluttests erstellt werden könnte? Mit dieser Frage haben sich Forschende der Eidgenössischen Materialsprüfungs- und Forschungsanstalt Empa und des Kantonsspitals St. Gallen befasst. Sie haben ein Verfahren entwickelt, das dereinst zu einem marktreifen Bluttest führen könnte. Nun haben die Forscher erfolgreich eine Pilotstudie durchgeführt, die im Fachmagazin «Science Advances» publiziert wurde.

Eiweisse liefern die Diagnose

«Die Pilotstudie zeigt, dass es möglich ist, Proteine im Blut nachzuweisen, die einen Hinweis auf eine Demenz vom Alzheimertyp liefern», sagt Ansgar Felbecker, Arzt an der Klinik für Neurologie am Kantonsspital St. Gallen. Er war an der Pilotstudie beteiligt. Doch wie sieht dieses Verfahren konkret aus?

Bei Patientinnen und Patienten mit einer Demenzerkrankung seien ganz bestimmte Proteine, also Eiweissstoffe vorhanden, erklärt Felbecker. Diese finde man vor allem im Gehirn, aber auch im Blut – und zwar bereits in einem frühen Stadium der Krankheit. «Sie lagern sich auf den roten Blutkörperchen ab. Und sie unterscheiden sich, je nach dem welche Form von Demenz vorliegt». Das heisst: Man kann an den Eiweissstoffen im Blut nicht nur ablesen, ob ein Patient oder eine Patientin an einer Demenz erkrankt ist, sondern auch an welcher Form.

Die Pilotstudie zeigt, dass es möglich ist, Proteine im Blut nachzuweisen, die einen Hinweis auf eine Demenz vom Alzheimertyp liefern.
Autor: Ansgar Felbecker Neurologe am Kantonsspital St. Gallen

Dafür müssen die Eiweissstoffe aber erst sichtbar gemacht werden. Und genau darin liegt die Besonderheit der Forschungszusammenarbeit der Empa und des St. Galler Kantonsspitals. Das Verfahren, das die Forscher entwickelt haben, ermöglicht es, die Eiweissstoffe optisch sichtbar zu machen – etwa unter einem Mikroskop.

Weltweit wird fieberhaft geforscht

Für die Pilotstudie untersuchte der Empa-Forscher Peter Nirmalraj Blutproben von 50 Patientinnen und Patienten sowie 16 gesunden Versuchspersonen. Er studierte rund 1000 rote Blutkörperchen pro Person und analysierte deren Oberfläche. Dabei wusste er nichts über den Gesundheitszustand der Personen. «Nur so konnte garantiert werden, dass die Interpretation der Daten objektiv blieb», wird Nirmalraj in einer Mitteilung der Empa zitiert.

An Bluttests für eine Alzheimer-Diagnose wird derzeit weltweit fieberhaft geforscht. Bis ein einfacher Bluttest im Spital zur Verfügung stehe, sei es allerdings noch ein weiter Weg, sagt Felbecker. Zwar sei in den USA bereits ein Bluttest zugelassen, nicht aber in Europa.

Felbecker rechnet mit einem Zeithorizont von drei bis fünf Jahren, bis solche Tests flächendeckend zugelassen sind. Derweil forscht das Team der Empa und des Kantontsspitals St. Gallen weiter. An einer nächsten Studie sollen noch mehr Versuchspersonen teilnehmen, die sich zudem in verschiedenen Krankheitsstadien befinden. «So kann sichergestellt werden, dass das Verfahren einmal breit angewendet werden kann», sagt Felbecker.

Regionaljournal Ostschweiz, 28.9.2021, 06:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel