Legende:
Ein Geschenk aus Argentinien für Elon Musk. «Dies ist eine Kettensäge gegen die Bürokratie», sagt Musk auf einer konservativen Konferenz mit dem argentinischen Präsidenten Javier Milei ausserhalb Washingtons. (20.2.2025)
Keystone/ Jose Luis Magana
Legende:
Ein Feuerball über der russischen Stadt Domodedovo: Die Sonne geht an einem frostigen Morgen ausserhalb von Moskau auf. (20.2.2025)
Keystone/ MAXIM SHIPENKOV
Legende:
Ein Flugzeug verunfallt beim Landeanflug auf Toronto, Kanada, und bleibt auf dem Kopf liegen. Beim Unfall werden 18 Menschen verletzt. (18.2.2025)
Keystone/ Transportation Safety Board of Canada
Legende:
Was aussieht wie ein Seilziehen, ist in Wahrheit ein Protest: Studenten versuchen während einer Anti-Regierungsdemonstration in der Nähe des Präsidentenpalastes in Jakarta, Indonesien, Strassensperren zu entfernen. (20.2.2025)
Keystone/ /BAGUS INDAHONO
Legende:
So fällt der Start in den Tag gleich leichter: Nordlichter erscheinen in den frühen Morgenstunden über den Häusern in Nuuk, Grönland. (20.2.2025)
Keystone/ Emilio Morenatti
Legende:
Inszenierung der Macht: Die islamistische Hamas übergibt im Rahmen eines Abkommens vier Leichen von Geiseln an Israel. Wie sich später herausstellen soll, ist darunter aber auch der Leichnam einer unbekannten Frau, die keine israelische Geisel war. (20.2.2025)
Reuters/ Hatem Khaled
Legende:
Wenn Kälte in einem Bild beschrieben werden muss, dann so: Eine Frau badet in einem Eisloch im Fluss Newa in St. Petersburg, Russland. (19.2.2025)
Keystone/ Dmitri Lovetsky
Legende:
Ein Boot bahnt sich seinen Weg durch ein endloses Holzlabyrinth. In der Chemainus Bay, in Kanada, manövriert ein Seitwärtsschlepper Flösse aus Baumstämmen über das türkisblaue Wasser. (18.2.2025)
gettyimages/ Bloomberg
Legende:
Eine Pause muss auch mal sein: Arbeiter warten auf Anweisungen, bevor sie Reissäcke aus einem Lager der Nationalen Lebensmittelbehörde (NFA) in Valenzuela City, Philippinen, transportieren. (19.2.2025)
Keystone/ ROLEX DELA PENA
Legende:
Mehr als 150 kleine Schwertwale stranden an der Westküste Tasmaniens in Australien. Weshalb die Meeressäuger an Land gespült werden, ist bis heute unklar. Eine Theorie besagt, dass sich kranke oder verletzte Tiere verirren und die anderen ihnen im Rudel folgen. (19.2.2025)
Keystone/DEPARTMENT OF NATURAL RESOURCES AND ENVIRONMENT TASMANIA
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.