Zum Inhalt springen

Einst im Rampenlicht Schweizer Boy- und Girlgroups: Das ist aus ihnen geworden

In den 90er-Jahren waren sie grosse Stars. Heute sind sie fast vergessen. Die Boy- und Girlgroups der Schweiz.

Backstreet Boys, *NSYNC oder Spice Girls: Diese amerikanischen Musikgruppen sind allgemein bekannt. Doch auch in der Schweiz gab es Boy- und Girlgroups, die in den 90er-Jahren die Hitparade aufmischten. Darunter Tears, Girls to Girls oder Code 5.

Tears: die erste Girlgroup der Schweiz

Die vier Mitglieder von Tears
Legende: Mit ihrem Song «Music» stieg Tears auf das oberste Treppchen der Schweizer Hitparade. Keystone / Steffen Schmidt

Vor 22 Jahren feiert sie im Zürcher Kaufleuten Premiere. Die vierköpfige Girlband Tears performt auf der Bühne vor rund hundert Medienvertretern ihren Song «Music». Ihre Debütsingle steigt direkt auf Platz 1 der Charts ein und erreicht Goldstatus – ebenso das darauffolgende Album.

Nach einigen Jahren wurde alles zum Geknorze.
Autor: Evelyn Tears-Mitglied

Nach vier Jahren Bühnenshows geht das Rampenlicht aus. Der Moment der Trennung ist gekommen. Das Tears-Mitglied Evelyn sagt: «Nach einigen Jahren wurde alles zum Geknorze. Wir waren dieselben geblieben, gaben uns gleich viel Mühe. Und trotzdem wurde der Weg irgendwie holprig.»

Video
«G&G Revival» – Tears
Aus Gesichter & Geschichten vom 09.08.2023.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 10 Sekunden.

Daraufhin schlagen die vier Frauen andere berufliche Wege ein. Amanda arbeitet heute als Fotografin. Evelyn produziert mit internationalen DJs einige Hits und arbeitet seit zwei Jahren am Empfang einer Altersresidenz. Tiffany ist Therapeutin und Heilpraktikerin und Romina arbeitet als Hochzeitssängerin. Ein Comeback der Band werde es keines geben, sagen Evelyn und Amanda. Tränen vergiessen sie deswegen aber keine.

Girls to Girls: die jüngste Girlgroup der Schweiz

drei Mädchen lachen in die Kamera
Legende: Das älteste Mädchen war gerade mal zwölf Jahre alt, als die Karriere von Girls to Girls begann. SRF

Die Geschichte der Band Girls to Girls fängt mit der Teilnahme an einer Mini Playback Show an. Bei einem ihrer Auftritte werden die vier Mädchen von einem Produzenten entdeckt. Damit beginnt die steile Karriere der zwölfjährigen Fabienne, der neunjährigen Raffaela und der elfjährigen Sarah. Es folgen Fernsehshows, eine Chart-Platzierung mit «Hula Hop» und ein vollgepacktes Tournee-Leben.

Fünf Jahre lang tingeln die drei von Konzert zu Konzert – mit bis zu 200 Auftritten pro Jahr. Sarah sagt heute: «Das erste Highlight war, als sie uns gesagt haben, wir dürften eine CD aufnehmen. Wir sind aus allen Wolken gefallen.» Ein weiterer Höhepunkt ist, dass sie als Vorgruppe ihrer Idol-Band No Angels auftreten dürfen.

Video
«G&G Revival» – Girls to Girls
Aus Gesichter & Geschichten vom 08.08.2023.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 51 Sekunden.

2003 löst sich die Band auf. Die Mädchen beginnen ihre Ausbildungen. Heute arbeitet Fabienne als erfolgreiche Schweizer Entertainerin, Sarah war lange in der Modebranche tätig und managt nun Haus und Kinder, Raffaela ist Lehrerin.

Code 5: die erste Boygroup der Schweiz

Fünf Jungs posieren
Legende: Diese fünf Jungs wurden beim Casting ausgewählt, um Code 5 zu gründen. SRF

Vor 25 Jahren sind sie echte Stars: die Boyband Code 5. Die fünf Jungs Damian, Erkan, Michel, Igor und Bernhard leben 1997 ihren grossen Traum. Stephan Brunner, Werber und Marketingexperte, beschliesst dazumals, eine Boygroup zu gründen. Inspiriert wird er dabei von den Backstreet Boys, die damals zu einem Milliardengeschäft werden. Durch ein Casting findet er aus 300 Bewerbungen fünf Jungs für seine Band.

36'000 Leute waren da – das ganze Stadion war voll.
Autor: Erkan Code-5-Mitglied

Ein Highlight der kurzen Karriere ist der Auftritt im Sommer 1997 als Vorgruppe der Backstreet Boys. Das ehemalige Mitglied Erkan sagt: «Das war unglaublich. Es waren 36'000 Leute da – das ganze Stadion war voll. Einige Leute haben sogar Schilder mit unserem Bandnamen hochgehalten.»

Video
Boyband «Code 5»: Erfolgreich, aber kurzlebig
Aus Gesichter & Geschichten vom 11.08.2023.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 44 Sekunden.

Doch dann kommt nur einige Monate später die Hiobsbotschaft: Leadsänger Damian steigt aus. Code 5 ersetzt Damian mit Jason, einem Kanadier. Im Oktober 1998 ist es jedoch endgültig: Die Band löst sich nach eineinhalb Jahren auf. Heute bestreiten die Männer ihr Leben als Ingenieur, Sänger, Werber, Hausmann und Produktmanager.

SRF 1, Gesichter und Geschichten, 7.8.2023, 18:35 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel