Podcast – eine neue Ära des Hörspiels ist da. Bei der Preisverleihung standen 36 Formate auf der Shortlist, die in 11 Kategorien ausgezeichnet wurden.
Der grosse Abräumer des Abends ist das Podcastduo «Kurds und Bündig» mit Yoldaş Gündogdu und Serhat Koca. Die beiden Winterthurer mit kurdischen Wurzeln wurden zum Suisse Podcast of the Year 2024 ausgezeichnet.
Legende:
Suisse Podcast of the Year 2024
Das Podcastduo «Kurds und Bündig» mit Yoldaş Gündogdu und Serhat Koca aus Winterthur.
Instagram / kurds.bundig
Den Publikumspreis gewann die 20-jährige Emma für ihren Podcast «Los Emmal».
Legende:
Auf Instagram und Tiktok hat Emma insgesamt über eine Million Follower.
Instagram / wemmse
In der Kategorie «Unterhaltung» geht der Preis an «Die Thronsitzung» von Energy.
Legende:
Karin Bearpark und Dara Masi gewinnen den Award in der Sparte «Unterhaltung».
Energy
Im Bereich «Sport» gewinnt «Sykora Gisler» von SRF.
Legende:
Der Fussball-Podcast von SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora gewinnt besten Podcast im Bereich «Sport».
SRF
In der Kategorie «Nachrichten» wird der News-Podcast der Neuen Zürcher Zeitung «NZZ Akzent» prämiert.
Legende:
«NZZ Akzent» ist der beste Podcast im Bereich «News».
NZZ
Der Podcast «Villa Margarita» hat in der Sparte «Leben» gewonnen.
Legende:
Jeannine Kohl und Priska Christen als Apothekerinnen und Anja Wüest als Frauenärztin gründen die virtuelle «Villa Margarita».
Villa Margarita
Im Bereich «Gesellschaft» hat der Watson-Podcast «Störfrequenz» abgeräumt.
Legende:
«Störfrequenz» mit Musikerinnen Paula Scharrer und Olivia Merz beleuchten, wie sexistisch die Schweizer Musikszene ist.
watson
«Money Matters» von Miss Finance hat den Preis für den besten Wirtschafts-Podcast gewonnen.
Legende:
Bei Angela Mygind dreht sich alles ums Thema Geld.
missfinance.ch
In der Sparte «Neuheit» wurde der Podcast der Frauenzentrale Zürich namens «Sara und Marah im Gespräch mit ...» prämiert.
Legende:
Sara Satir und Marah Rikli beschäftigen sich mit dem Thema Selbstbestimmung.
Instagram / sarasatir
Im Themenbereich «Unternehmen» hat «Wir müssen reden» den Preis gewonnen.
Legende:
Der Podcast von Nico Meier über Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz ist 2024 der Beste in der Kategorie «Unternehmen».
publiceye.ch
«Destination Vieillistan» ist der Gewinner der Kategorie «Diversity».
Legende:
Christine und Aurélie treffen in diesem Podcast inspirierende queere Seniorinnen und Senioren aus der Westschweiz.
RTS
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.