Zum Inhalt springen

Giftige Raupe Wie gefährlich ist der Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner?

Nach dem Kontakt mit einer Raupe sind in Basel-Land 13 Kinder im Spital gelandet. Wie gefährlich ist das Tier?

Sind Eichenprozessionsspinner für den Menschen gefährlich? Der Kontakt der Raupe mit dem Menschen kann eine allergische Reaktion auslösen. Dabei kann es zu Rötungen, Juckreiz und Blasenbildungen auf der Haut und auch auf den Schleimhäuten kommen. Schlimmstenfalls löst der Kontakt auch Husten und Atemnot aus.

Nahaufnahme von gereizter Haut mit Rötungen.
Legende: So kann die Haut nach einem Kontakt mit einem Eichenprozessionsspinner aussehen. Imago/Steffen Schellhorn

Wie sondert die Raupe ihr Gift ab? Der direkte Kontakt zwischen Mensch und Tier führt dazu, dass die Härchen der Raupe abbrechen können und ihre Wirkung über ein Nesselgift entfalten. Es braucht aber nicht einen direkten Kontakt zwischen einer Person und dem Eichenprozessionsspinner, auch der Wind kann Härchen der Raupe weitertragen und so in Berührung mit dem Menschen bringen.

Audio
Die Haare können eine allergische Reaktion auslösen
aus SRF 4 News vom 30.05.2024. Bild: Keystone/Sören Stache
abspielen. Laufzeit 34 Sekunden.

Wie verbreitet ist der Eichenprozessionsspinner in der Schweiz? Es sind lediglich kleine lokale Befallsherde in der Schweiz bekannt. Diese befinden sich in der West- und Nordwestschweiz sowie auf der Alpensüdseite. Der Eichenprozessionsspinner liebt hohe Temperaturen, daher könnte sich die Raupe mit dem Klimawandel künftig vermehrt in der Schweiz ausbreiten.

Nahaufnahme einer behaarten Raupe auf einem Blatt.
Legende: Keystone/Sören Stache

Wie kann ich einer Verletzung vorbeugen? Es ist gut zu wissen, wie die Raupen und auch die Gespinstnester aussehen. Denn die grösste Gefahr besteht bei einem direkten Kontakt mit der Raupe oder dem Nest. Eine direkte Vorbeugung gibt es nicht, aber eine Erkennung der möglichen Gefahr ist das Wichtigste.

Raupen in einem Netz auf Baumrinde.
Legende: Auf dem Bild ist ein Nest mit Raupen des Eichenprozessionsspinners zu sehen. Imago/Robert Poorten

Was soll ich nach einem Kontakt mit den Haaren der Raupe tun? Bei einem Kontakt mit den Haaren der Raupe sollten die eigenen Haut- und Kopfhaare sofort mit Wasser abgespült werden, um die Reaktion auf das Gift zu mildern.

SRF 4 News, 29.05.2024, 12:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel