- Seit dem 8. Februar spuckt der Ätna auf der italienischen Insel Sizilien wieder Lava aus.
- Wegen der Eruptionen musste am Sonntagabend der Luftraum östlich des Vulkans gesperrt werden, teilte die Betreibergesellschaft des Flughafens von Catania SAC mit.
- 32 Flüge mussten auf den Flughafen Palermo, den grössten der Insel, umgeleitet werden.
Es wurden zwar keine Flüge gecancelt, allerdings wurden die Passagiere gebeten, vor der Anreise an den Flughafen zu prüfen, ob ihr Flug bestätigt wurde.
-
Bild 1 von 4. Die aktuelle Eruption ist durch einen Lavastrom gekennzeichnet, der aus einer Spalte in etwa 3000 Metern Höhe austritt. Bildquelle: Getty Images/Anadolu.
-
Bild 2 von 4. Der Lavastrom floss aus einer Spalte in etwa 3000 Metern Höhe entlang der Südwestflanke des Vulkans hinab und erreichte eine Höhe von etwa 1950 Metern. Bildquelle: Getty Images/Anadolu.
-
Bild 3 von 4. Der Lavastrom kam bis zu 200 Meter an den Altomontana-Hang heran, wo sich zahlreiche Touristinnen und Touristen versammelten, um das Ereignis zu beobachten. Bildquelle: Getty Images/Anadolu.
-
Bild 4 von 4. Die Eruption, die am Abend des 8. Februar begann, ist nach wie vor aktiv, und der Lavastrom tritt immer noch aus der Spalte am südlichen Fuss des Kraters Bocca Nuova aus. Bildquelle: Getty Images/Anadolu.
Bereits seit Tagen gibt es kleinere Eruptionen, begleitet von schwachen Erdstössen. Der Ätna ist in den vergangenen Monaten wiederholt ausgebrochen. Es handelt sich beim Ätna um den grössten aktiven Vulkan in Europa.
Für die Menschen, die um den mehr als 3300 Meter hohen Berg leben, besteht bei den Ausbrüchen meist keine Gefahr. Das Gebiet um den Vulkan ist ein Naturpark und beliebt bei vielen Touristen. Seit 2013 gehört es zum Weltnaturerbe der Unesco.