Zum Inhalt springen

Anti-Virus-Software Kaspersky wird in den USA verboten

  • Die US-Regierung verbietet wegen Sicherheitsbedenken die russische Virenschutzsoftware Kaspersky.
  • Der Verkauf von Kaspersky-Software an Unternehmen und Verbraucher in den USA wird vom 20. Juli an untersagt.
  • Die USA befürchten, dass sich die russische Regierung über die Software Zugang zu Informationen beschaffen könnte.

Eine ausführliche Untersuchung habe ergeben, dass das Verbot der Anti-Viren-Software der einzige Weg sei, Bedenken in Bezug auf die nationale Sicherheit auszuräumen, teilte eine Unterbehörde des US-Handelsministeriums am Donnerstag mit.

Auch Software-Updates werden untersagt

Neben dem Verkaufsverbot darf Kaspersky vom 29. September an auch keine Updates mehr bei bestehenden Nutzerinnen und Nutzern einspielen. Mit diesen kann sich die Software etwa für neu dazukommende Bedrohungen rüsten. Die Übergangsfrist solle Kunden die Zeit geben, zu anderen Anbietern zu wechseln, erläuterte das Büro für Industrie und Sicherheit.

Kaspersky-Stand auf einer Messe.
Legende: Der Verkauf und Software-Updates der russischen Virenschutzsoftware Kaspersky werden in den USA wegen Sicherheitsbedenken untersagt. Reuters/Albert Gea (Archiv)

Grund für das Verbot sind demnach die Cyberangriffsfähigkeiten der russischen Regierung und deren Möglichkeiten, Aktivitäten von Kaspersky zu beeinflussen. Software der Firma sei in der Lage, Informationen von US-Unternehmen und Bürgerinnen oder Bürgern zu sammeln, die von der russischen Regierung missbraucht werden könnten, warnte die Behörde.

Kaspersky-Verbot bei diversen Regierungsbehörden

Kaspersky, einst ein auch international respektierter Spezialist für PC-Sicherheit, hat schon seit Jahren einen schweren Stand im Westen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in London, arbeitet jedoch zu einem grossen Teil aus der russischen Hauptstadt Moskau. Der Gründer Jewgeny Kaspersky ist Russe.

In den USA ist bereits seit 2017 die Installation auf Behördengeräten verboten, in Deutschland warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor dem Einsatz der Software. Kaspersky wies alle Vorwürfe stets zurück und bestritt insbesondere Verbindungen zu russischen Geheimdiensten. 

Video
Aus dem Archiv: Vertrauen gegenüber Kaspersky angeschlagen
Aus Tagesschau vom 13.11.2018.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 13 Sekunden.

SRF 4 News, 21.06.2024, 01:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel