Zum Inhalt springen
Video
EU-Afrika-Treffen in Brüssel
Aus Tagesschau vom 17.02.2022.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 29 Sekunden.

EU-Afrika-Gipfel Europäische Charme-Offensive gegenüber Afrika kommt etwas spät

Audio
Aus dem Archiv: Wie sich Europa und Afrika wieder näherkommen
aus Tagesgespräch vom 16.02.2022. Bild: keystone
abspielen. Laufzeit 27 Minuten 14 Sekunden.

Die Länder der Europäischen Union umwerben in Brüssel 40 Staats- und Regierungschefs aus Afrika. Die Euphorie scheint auf Seiten der EU grösser zu sein als bei den Mitgliedern der Afrikanischen Union.

Kein steifer EU-Afrika-Gipfel

Nun konnte es endlich stattfinden, das sechste Treffen zwischen 27 EU-Staats- und Regierungschefs und 40 Regierungsvertretern der Afrikanischen Union (AU). Die Corona-Pandemie verzögerte alles. Es soll ein Neuanfang sein. Ein ungewöhnliches Format des zweitägigen Treffens soll das unterstreichen.

Geplant ist kein steifes Gipfeltreffen. Der EU-Afrika-Gipfel soll eher eine Ideen-Börse unter Exekutiv-Politikerinnen und Politikern sein. An grossen Thementischen, gemeinsam präsidiert von europäischen und afrikanischen Regierungschefs, sollen angeregte Diskussion unter den Teilnehmenden möglich sein.

Migration, wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur, Energie, Klimawandel, Sicherheitsfragen, Bildung, Gesundheit – die Inhaltsvorgaben für die Gespräche sind weniger ungewöhnlich. Das liegt an der Vorgeschichte.

Eine vorbelastete Beziehung

Die politischen Beziehungen zwischen dem europäischen Kontinent und Afrika sind kompliziert, historisch natürlich enorm vorbelastet, ambivalent. Die EU und die EU-Mitgliedsländer sind in Afrika sehr präsent und gleichzeitig abwesend. Das ist paradox.

Die EU ist der wichtigste Handelspartner der AU, wichtiger als China, Russland oder die USA. Das Problem ist, dass sich Europa unter Wert verkauft. Das soll sich nun ändern. Darum lancierte die EU die «Global Gateway Initiative», ihr Gegenprojekt zu Chinas massiven Infrastruktur-Investitionen auf dem Kontinent.

Klappt es dieses Mal besser?

150 Milliarden Euro wollen die EU und ihre Mitgliedsländer in den nächsten Jahren für Schienen, Strassen, Brücken, Häfen oder Telekommunikationsnetze in Afrika ausgeben. Die sonnenreichen afrikanischen Staaten sollen zudem Partner der europäischen Klima- und Energiepolitik werden und, wo möglich, grünen Wasserstoff herstellen.

Das ist alles sinnvoll. Niemand hält das für falsch. Alle unterstreichen, dass die Zeit drängt, mehr Kooperationen einzugehen. Niemand kann jedoch erklären, warum diese Charme-Offensive Europas so spät kommt. Und niemand kann plausible Gründe nennen, warum es diesmal besser kommt als in der Vergangenheit, als ähnliche Versprechen gemacht wurden.

EU hat Probleme mit der Glaubwürdigkeit

Die EU hat in Afrika ein grosses Problem. Es ist die Glaubwürdigkeit. Die Corona-Pandemie ist exemplarisch für diese verpasste Chance. Zwei Jahre Zeit hatte die EU, eine rasche und sichere Verteilung von Impfdosen in Afrika zu organisieren.

Doch sie hat bloss 145 Millionen Impfdosen geliefert. Elf Prozent der Menschen in Afrika sind gegen das Coronavirus geimpft. Millionen überflüssige Impfdosen vergammeln in den EU-Mitgliedsstaaten. Das ist natürlich etwas stark vereinfachend. Aber irgendwie ist es trotzdem typisch Europa.

Charles Liebherr

Charles Liebherr

EU-Korrespondent

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Charles Liebherr ist EU-Korrespondent von Radio SRF. Davor war er unter anderem in der SRF-Wirtschaftsredaktion tätig, später war er Frankreich-Korrespondent. Liebherr studierte in Basel und Lausanne Geschichte, deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Politologie.

SRF 4 News, Echo der Zeit, 16.02.2022, 18:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel