Zum Inhalt springen
Audio
Rettungskräfte sind in Nordindien vor Ort
Aus SRF 4 News aktuell vom 08.02.2021. Bild: Reuters
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 35 Sekunden.

Flutkatastrophe Die Ursache der Sturzflut in Indien ist unklar

Im nordindischen Himalaya-Gebirge gelten nach einer Sturzflut mehr als 170 Menschen vermisst, mindestens 26 Menschen wurden bereits tot geborgen. Die Hintergründe der Katastrophe beleuchtet SRF-Südasien-Korrespondent Thomas Gutersohn.

SRF News: Weshalb ist es zu der verheerenden Sturzflut gekommen?

Thomas Gutersohn: Der Ursprung der Sturzflut liegt so weit oben im Himalaya-Gebirge, dass man das nicht genau weiss. Entweder wurde sie von einem Gletscherabbruch verursacht, von einer Lawine, die einen Gletschersee zum Überlaufen brachte oder durch den Bruch eines natürlichen Damms weit oben im Gebirge.

In der Region gibt es sehr viele Staudämme – entlang jedes Flusses in Nordindien sieht man alle paar Kilometer einen solchen. Das hat mit dem indischen «Energiehunger» zu tun. Doch damit man mit den Flusskraftwerken Strom produzieren kann, müssen viele Flüsse begradigt werden, was wiederum die Risiken für Flutkatastrophen vergrössert.

Zerstörte Infrastruktur.
Legende: Mindestens ein Flusskraftwerk wurde völlig zerstört. Keystone

Unter den Getöteten und Vermissten sind vor allem Arbeiter der Elektrizitätswerke. Was ist mit der lokalen Bevölkerung?

Am Ende wird es wohl auch unter der Bevölkerung Todesopfer zu beklagen geben. Allerdings lebt sie in den Dörfern meist mehrere hundert Meter oberhalb der Flüsse an den Berghängen – schliesslich kennen sie die alljährlichen Fluten infolge der Monsun-Regenfälle.

Es gibt keine Warnsysteme, um die Bevölkerung vor solchen Sturzfluten zu warnen und allenfalls zu evakuieren.

Was unternehmen die Behörden, um die Vermissten zu finden?

Es sind Rettungsaktionen im Gang, das Militär ist mit Spezialtruppen und Helikoptern im Unglücksgebiet aktiv. Indien hat viel Erfahrung mit solchen Hochwassern und ist beim Katastrophenmanagement relativ gut ausgestattet. Wo es fehlt, ist bei der Prävention: So gibt es keine Warnsysteme, um die Bevölkerung vor solchen Sturzfluten zu warnen und allenfalls zu evakuieren.

Das Gespräch führte Teresa Delgado.

Video
Indien: Gewaltige Wasser- und Geröllmassen bahnen sich ihren Weg
Aus News-Clip vom 07.02.2021.
abspielen. Laufzeit 30 Sekunden.

SRF 4 News aktuell vom 8.2.2021, 10.10 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel