Zum Inhalt springen

International Eine Abstimmung mit sehr klaren Fronten

Bleiben die Falklandinseln vor Argentinien britisch? Zu dieser Frage können sich die rund 2500 Inselbewohner an der Wahlurne äussern. Das Ergebnis steht schon so gut wie fest.

30 Jahre nach der britischen Militärintervention fernab von der Heimat entscheidet sich die Zukunft der Inseln in einem Urnengang.

Bei dem Referendum von heute Sonntag und Montag wird mit einem überwältigenden Ja zu Grossbritannien gerechnet. Erste Ergebnisse werden in der Nacht zum Dienstag erwartet.

Die Falklandinseln sind eine Inselgruppe im südlichen Atlantik. Sie gehören geografisch zu Südamerika. Die Inseln sind ein britisches Überseegebiet mit innerer Autonomie.

Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner hat bereits angekündigt, das Resultat der Volksabstimmung nicht anzuerkennen. Grossbritannien und Argentinien sind seit Jahrzehnten in einen Streit um die Zugehörigkeit des Gebiets verstrickt.

Jeep mit britischen Flaggen.
Legende: Seit 1833 werden die Falklandinseln von Argentinien beansprucht. Keystone

Nach dem Falkland-Krieg zwischen den Ländern war die Rhetorik 2012 wieder schärfer geworden. Die Falkländer entschlossen sich daraufhin, ein Referendum abzuhalten, um zu zeigen, dass sie weiter britisch bleiben wollen.

 

Im zweimonatigen Falkland-Krieg, der mit der argentinischen Kapitulation am 14. Juni 1982 endete, starben fast 650 Argentinier und fast 260 Briten.

Meistgelesene Artikel