Keine neue Flagge für Neuseeland
-
Bild 1 von 6. Der Union Jack wird auch künftig drauf sein: Ein Rugby-Fan hängt in Auckland die Nationalflagge auf. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 6. Dies wäre die neue Flagge von Neuseeland geworden: Der Farn gilt als Symbol Neuseelands. Entstanden ist es durch eine Legende der neuseeländischen Ureinwohner, der Maoris. Die Wahlberechtigten entschieden sich nun aber für die alte Flagge mit dem Union Jack. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Regierungschef John Key setzte sich für den Wechsel ein. Ein wichtiger Grund: Die bisherige Flagge wird oft mit der australischen (im Bild) verwechselt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 6. Insgesamt 40 Vorschläge für eine neue Flagge lagen der Jury zur Auswahl vor, bevor das zur Auswahl stehende Motiv bestimmt wurde. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Unter anderen gab es diesen Vorschlag: Der Entwurf soll einen stilisierten Farnwedel darstellen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Dieser Vorschlag fiel ein wenig aus der Reihe. Das rote Dreieck soll an Webmuster der Maori erinnern und alles zusammen an eine Gebirgslandschaft. Bildquelle: Keystone.
Bis am 24. März wird die Welt wissen, ob Neuseeland künftig seine offiziellen Gebäude neu beflaggen muss. Die Endabstimmung über die neue Nationalflagge hat gerade begonnen. Die Wahlkommission startete mit der Auslieferung der Briefwahlzettel.
Die ehemalige britische Kolonie hat die Wahl: Soll weiterhin der Union Jack die Fahnenmasten zieren – oder setzen die Wahlberechtigen auf einen Silberfarn auf blau-schwarzem Hintergrund. Dieses Motiv war im Dezember aus zahlreichen Vorschlägen ausgesucht worden.
Neuseeland ist nicht gleich Australien
Regierungschef John Key will die neue Flagge. Der wichtigste Grund dafür: Die bisherige ist der australischen schlicht zu ähnlich, einzig die Anordnung und Farbe der Sterne machen den Unterschied. Deshalb komme es häufig zu Verwechslungen, so Key.