Bild 1 von 22.
Die Aufmerksamkeit der Medien ist längst anderswo, doch das Flüchten geht weiter: Rund 100 Meter bevor sie die griechische Insel Lesbos erreichen, sinkt das Gummiboot dieser Flüchtlinge. Dank Schwimmwesten gelangen sie an Land (13. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
1 / 22
Legende:
Die Aufmerksamkeit der Medien ist längst anderswo, doch das Flüchten geht weiter: Rund 100 Meter bevor sie die griechische Insel Lesbos erreichen, sinkt das Gummiboot dieser Flüchtlinge. Dank Schwimmwesten gelangen sie an Land (13. September 2015).
Reuters
Bild 2 von 22.
Deutschland erwartet an einem einzigen Wochenende die Ankunft von 40'000 Flüchtlingen. Doch das befürchtete Chaos bricht nicht aus: Für fast alle gibt es einen Schlafplatz; nur ein Dutzend Flüchtlinge müssen am Bahnhof in München übernachten (13. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
2 / 22
Legende:
Deutschland erwartet an einem einzigen Wochenende die Ankunft von 40'000 Flüchtlingen. Doch das befürchtete Chaos bricht nicht aus: Für fast alle gibt es einen Schlafplatz; nur ein Dutzend Flüchtlinge müssen am Bahnhof in München übernachten (13. September 2015).
Reuters
Bild 3 von 22.
Eine kurze Pause auf dem langen Weg nach Europa: Ein syrischer Flüchtling am Bahnhof im griechischen Dorf Idomeni, an der Grenze zu Mazedonien (11. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
3 / 22
Legende:
Eine kurze Pause auf dem langen Weg nach Europa: Ein syrischer Flüchtling am Bahnhof im griechischen Dorf Idomeni, an der Grenze zu Mazedonien (11. September 2015).
Reuters
Bild 4 von 22.
Sie haben es geschafft: Laith Majid Al-Amirij ist mit seiner Familie in Deutschland angekommen. Bekannt geworden war der Iraker durch das Bild, das ein Fotograf gemacht hatte, als Al-Amirij an Bord eines Bootes durchnässt und erschöpft mit seinen Kindern auf der griechischen Insel Kos ankam (10. September 2015).
Bildquelle: Keystone.
4 / 22
Legende:
Sie haben es geschafft: Laith Majid Al-Amirij ist mit seiner Familie in Deutschland angekommen. Bekannt geworden war der Iraker durch das Bild, das ein Fotograf gemacht hatte, als Al-Amirij an Bord eines Bootes durchnässt und erschöpft mit seinen Kindern auf der griechischen Insel Kos ankam (10. September 2015).
Keystone
Bild 5 von 22.
Selfie mit der Kanzlerin: Angela Merkel in Berlin-Spandau zu Besuch bei Flüchtlingen. Anders als in Heidenau, wo Rechtsextreme die Kanzlerin auspfiffen, wird Merkel diesmal mit Applaus empfangen (10. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
5 / 22
Legende:
Selfie mit der Kanzlerin: Angela Merkel in Berlin-Spandau zu Besuch bei Flüchtlingen. Anders als in Heidenau, wo Rechtsextreme die Kanzlerin auspfiffen, wird Merkel diesmal mit Applaus empfangen (10. September 2015).
Reuters
Bild 6 von 22.
Mazedonische Polizisten versuchen, Flüchtlinge unter Kontrolle zu halten, welche die Grenze überqueren wollen (10. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
6 / 22
Legende:
Mazedonische Polizisten versuchen, Flüchtlinge unter Kontrolle zu halten, welche die Grenze überqueren wollen (10. September 2015).
Reuters
Bild 7 von 22.
Ein syrischer Flüchtling gibt seiner Tochter einen Kuss, während er in strömendem Regen zur mazedonischen Grenze läuft (10. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
7 / 22
Legende:
Ein syrischer Flüchtling gibt seiner Tochter einen Kuss, während er in strömendem Regen zur mazedonischen Grenze läuft (10. September 2015).
Reuters
Bild 8 von 22.
Kurze Momente des Glücks: Ein dänischer Polizist spielt mit einem Flüchtlingsmädchen auf einer Strasse. Viele der Flüchtlinge, die in Dänemark angekommen sind, wollen nach Schweden weiterreisen (9. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
8 / 22
Legende:
Kurze Momente des Glücks: Ein dänischer Polizist spielt mit einem Flüchtlingsmädchen auf einer Strasse. Viele der Flüchtlinge, die in Dänemark angekommen sind, wollen nach Schweden weiterreisen (9. September 2015).
Reuters
Bild 9 von 22.
Flüchtlinge warten am Wiener Westbahnhof auf einen Zug Richtung Deutschland (10. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
9 / 22
Legende:
Flüchtlinge warten am Wiener Westbahnhof auf einen Zug Richtung Deutschland (10. September 2015).
Reuters
Bild 10 von 22.
Grenzen, die keine sind: Ein griechischer Polizist versucht, Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze hinter eine Absperrung zurück zu schieben (9. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
10 / 22
Legende:
Grenzen, die keine sind: Ein griechischer Polizist versucht, Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze hinter eine Absperrung zurück zu schieben (9. September 2015).
Reuters
Bild 11 von 22.
Flüchtlinge rennen im ungarischen Röszke vor der Polizei weg (8. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
11 / 22
Legende:
Flüchtlinge rennen im ungarischen Röszke vor der Polizei weg (8. September 2015).
Reuters
Bild 12 von 22.
Ein ungarischer Polizist hält bei Röszke einen Flüchtlingsbuben fest (8. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
12 / 22
Legende:
Ein ungarischer Polizist hält bei Röszke einen Flüchtlingsbuben fest (8. September 2015).
Reuters
Bild 13 von 22.
Ein langer Weg Richtung Deutschland: Ein Flüchtling springt auf einen fahrenden Zug auf, der aus dem Bahnhof Gevgelija, Mazedonien, abgefahren ist (7. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
13 / 22
Legende:
Ein langer Weg Richtung Deutschland: Ein Flüchtling springt auf einen fahrenden Zug auf, der aus dem Bahnhof Gevgelija, Mazedonien, abgefahren ist (7. September 2015).
Reuters
Bild 14 von 22.
Am Ziel der Reise: In einem Registrierungszentrum im Bahnhof Dortmund dankt ein Flüchtling Deutschland für die Aufnahme (6. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
14 / 22
Legende:
Am Ziel der Reise: In einem Registrierungszentrum im Bahnhof Dortmund dankt ein Flüchtling Deutschland für die Aufnahme (6. September 2015).
Reuters
Bild 15 von 22.
Dieses Bild ging um die Welt: Ein türkischer Polizist trägt den leblosen Körper des 3-jährigen Aylan weg, der auf dem Weg nach Kos ertrunken ist (2. September 2015).
Bildquelle: Keystone.
15 / 22
Legende:
Dieses Bild ging um die Welt: Ein türkischer Polizist trägt den leblosen Körper des 3-jährigen Aylan weg, der auf dem Weg nach Kos ertrunken ist (2. September 2015).
Keystone
Bild 16 von 22.
Spielen geht auch ohne gemeinsame Sprache: Ein ungarischer Polizist am Bahnhof Hegyeshalom mit einem Flüchtlingsmädchen, das auf einen Zug nach München wartet (7. September).
Bildquelle: Reuters.
16 / 22
Legende:
Spielen geht auch ohne gemeinsame Sprache: Ein ungarischer Polizist am Bahnhof Hegyeshalom mit einem Flüchtlingsmädchen, das auf einen Zug nach München wartet (7. September).
Reuters
Bild 17 von 22.
Nachdem Ungarn den Bahnverkehr nach Österreich einstellt, machen sich Flüchtlinge zu Fuss auf den Weg zur österreichischen Grenze. Später stellt die ungarische Regierung den Flüchtlingen Busse zur Verfügung (5. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
17 / 22
Legende:
Nachdem Ungarn den Bahnverkehr nach Österreich einstellt, machen sich Flüchtlinge zu Fuss auf den Weg zur österreichischen Grenze. Später stellt die ungarische Regierung den Flüchtlingen Busse zur Verfügung (5. September 2015).
Reuters
Bild 18 von 22.
Weil sie nicht weiterreisen können, campieren die Flüchtlinge vor dem Bahnhof Budapest. Die ungarische Regierung hat den Bahnhof zeitweilig für Flüchtlinge gesperrt (3. September 2015).
Bildquelle: Reuters.
18 / 22
Legende:
Weil sie nicht weiterreisen können, campieren die Flüchtlinge vor dem Bahnhof Budapest. Die ungarische Regierung hat den Bahnhof zeitweilig für Flüchtlinge gesperrt (3. September 2015).
Reuters
Bild 19 von 22.
Symbol des Grauens: In diesem Kühllastwagen, der auf einer Autobahn in der Nähe von Wien abgestellt wurde, kamen 71 Flüchtlinge zu Tode (27. August 2015).
Bildquelle: Reuters.
19 / 22
Legende:
Symbol des Grauens: In diesem Kühllastwagen, der auf einer Autobahn in der Nähe von Wien abgestellt wurde, kamen 71 Flüchtlinge zu Tode (27. August 2015).
Reuters
Bild 20 von 22.
Währenddessen brennen in Deutschland Unterkünfte, die für Asylbewerber vorgesehen waren. So wie diese Turnhalle in Nauen, die 100 Flüchtlinge beherbergen sollte. (25. August 2015).
Bildquelle: Keystone.
20 / 22
Legende:
Währenddessen brennen in Deutschland Unterkünfte, die für Asylbewerber vorgesehen waren. So wie diese Turnhalle in Nauen, die 100 Flüchtlinge beherbergen sollte. (25. August 2015).
Keystone
Bild 21 von 22.
An der Grenze zu Mazedonien bricht das Chaos aus, als Flüchtlinge nach Tagen des Wartens versuchen, nach Mazedonien zu gelangen (22. August).
Bildquelle: Keystone.
21 / 22
Legende:
An der Grenze zu Mazedonien bricht das Chaos aus, als Flüchtlinge nach Tagen des Wartens versuchen, nach Mazedonien zu gelangen (22. August).
Keystone
Bild 22 von 22.
Ein grosser Teil der Flüchtlinge stammt aus Syrien, wo viele für sich keine Zukunft mehr sehen: die völlig zerstörte syrische Stadt Kobane (30. Januar 2015).
Bildquelle: Reuters.
22 / 22
Legende:
Ein grosser Teil der Flüchtlinge stammt aus Syrien, wo viele für sich keine Zukunft mehr sehen: die völlig zerstörte syrische Stadt Kobane (30. Januar 2015).
Reuters
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.