International - «Ich werde den Tod Griechenlands nicht unterschreiben»
In den griechischen Zeitungen wird Tsipras zum einsamen Kämpfer gegen die EU-Finanzminister hochstilisiert. Er wird dabei mit kantigen Worten zitiert: «Unterschätzen Sie nicht, was ein Volk machen kann, wenn es sich erniedrigt fühlt.» Eine Presseschau.
Bild 1 von 4.
«Lösung oder endgültiger Bruch», titelt das konservative Blatt «Kathimerini». Die Stimmung in Brüssel sei zu Griechenland feindlich gewesen. Sollte am Samstag die Eurogruppe zu keinen Kompromiss kommen, wolle die Eurogruppe einen Plan B besprechen. Darin gehe es um die Folgen eines Zusammenbruchs Griechenlands und die danach nötigen Massnahmen.
Bildquelle: ZVG.
1 / 4
Legende:
«Lösung oder endgültiger Bruch», titelt das konservative Blatt «Kathimerini». Die Stimmung in Brüssel sei zu Griechenland feindlich gewesen. Sollte am Samstag die Eurogruppe zu keinen Kompromiss kommen, wolle die Eurogruppe einen Plan B besprechen. Darin gehe es um die Folgen eines Zusammenbruchs Griechenlands und die danach nötigen Massnahmen.
ZVG
Bild 2 von 4.
Die linke Zeitung «Efimerída ton Syntaktón» meint, die Gläubiger wollten Tsipras erledigen. Sie strebten den Zusammenbruch seiner Regierung an, indem er sich voll und ganz ihren Wünschen unterwerfen müsse. Tsipras soll dem EU-Präsidenten Donald Tusk gesagt haben: «Unterschätzen sie nicht, was ein Volk machen kann, wenn es sich erniedrigt fühlt.».
Bildquelle: ZVG.
2 / 4
Legende:
Die linke Zeitung «Efimerída ton Syntaktón» meint, die Gläubiger wollten Tsipras erledigen. Sie strebten den Zusammenbruch seiner Regierung an, indem er sich voll und ganz ihren Wünschen unterwerfen müsse. Tsipras soll dem EU-Präsidenten Donald Tusk gesagt haben: «Unterschätzen sie nicht, was ein Volk machen kann, wenn es sich erniedrigt fühlt.»
ZVG
Bild 3 von 4.
«Griechenland im Brüsseler Schraubstock», titelt die Boulevardzeitung «Ethnos». Am Vortag habe es in Brüssel «wilde Erpressungen und Ultimaten» gegeben. Am Samstag gebe es nun die letzte Chance. Regierungschef Alexis Tsipras glaube noch an eine Lösung.
Bildquelle: ZVG.
3 / 4
Legende:
«Griechenland im Brüsseler Schraubstock», titelt die Boulevardzeitung «Ethnos». Am Vortag habe es in Brüssel «wilde Erpressungen und Ultimaten» gegeben. Am Samstag gebe es nun die letzte Chance. Regierungschef Alexis Tsipras glaube noch an eine Lösung.
ZVG
Bild 4 von 4.
Die Zeitung der in Athen regierenden Linkspartei «I Avgi», titelt: «Tsipras: Ich werde nicht den Tod Griechenlands unterzeichnen - Neue Eurogruppe in letzter Minute am Samstag». Das Blatt kommt zum Schluss: «Schäuble und Co. erpressen Europa.»
.
Bildquelle: ZVG.
4 / 4
Legende:
Die Zeitung der in Athen regierenden Linkspartei «I Avgi», titelt: «Tsipras: Ich werde nicht den Tod Griechenlands unterzeichnen - Neue Eurogruppe in letzter Minute am Samstag». Das Blatt kommt zum Schluss: «Schäuble und Co. erpressen Europa.»
ZVG
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.