International - Islamistischer Terror: Immer wieder ist Europa im Visier
Seit den Terroranschlägen in den USA vom 11. September 2001 gibt es auch in Europa eine Reihe islamistischer Attentate. Manche Pläne konnten gerade noch vereitelt werden.
Bild 1 von 11.
Mai 2014: Im Jüdischen Museum in Brüssel erschiesst ein französischer Islamist vier Menschen. Kurz darauf wird der Mann festgenommen.
Bildquelle: Keystone.
1 / 11
Legende:
Mai 2014: Im Jüdischen Museum in Brüssel erschiesst ein französischer Islamist vier Menschen. Kurz darauf wird der Mann festgenommen.
Keystone
Bild 2 von 11.
Dezember 2013: Bei Selbstmordanschlägen in der russischen Stadt Wolgograd sterben 34 Menschen im Bahnhof und in einem Bus. Islamisten aus dem Nordkaukasus bekennen sich zu den Attentaten.
Bildquelle: Keystone.
2 / 11
Legende:
Dezember 2013: Bei Selbstmordanschlägen in der russischen Stadt Wolgograd sterben 34 Menschen im Bahnhof und in einem Bus. Islamisten aus dem Nordkaukasus bekennen sich zu den Attentaten.
Keystone
Bild 3 von 11.
Juni 2013: Zwei Männer ermorden in London mit einer Machete einen britischen Soldaten auf offener Strasse. Ein Attentäter mit blutverschmierten Händen spricht direkt nach der Tat in eine Kamera: «Muslime werden täglich von britischen Soldaten getötet und dieser britische Soldat steht für Auge um Auge, Zahn um Zahn.».
Bildquelle: Keystone.
3 / 11
Legende:
Juni 2013: Zwei Männer ermorden in London mit einer Machete einen britischen Soldaten auf offener Strasse. Ein Attentäter mit blutverschmierten Händen spricht direkt nach der Tat in eine Kamera: «Muslime werden täglich von britischen Soldaten getötet und dieser britische Soldat steht für Auge um Auge, Zahn um Zahn.»
Keystone
Bild 4 von 11.
März 2011: Ein Kosovo-Albaner erschiesst am Frankfurter Flughafen zwei US-Soldaten und verletzt zwei weitere schwer.
Bildquelle: Keystone.
4 / 11
Legende:
März 2011: Ein Kosovo-Albaner erschiesst am Frankfurter Flughafen zwei US-Soldaten und verletzt zwei weitere schwer.
Keystone
Bild 5 von 11.
Januar 2011: Bei einem Selbstmordanschlag auf dem internationalen Moskauer Flughafen Domodedowo sterben mindestens 37 Menschen. Die Ermittler machen Islamisten aus dem Nordkaukasus verantwortlich.
Bildquelle: Keystone.
5 / 11
Legende:
Januar 2011: Bei einem Selbstmordanschlag auf dem internationalen Moskauer Flughafen Domodedowo sterben mindestens 37 Menschen. Die Ermittler machen Islamisten aus dem Nordkaukasus verantwortlich.
Keystone
Bild 6 von 11.
Dezember 2010: Bei einem Sprengstoffanschlag in der Stockholmer Fussgängerzone stirbt der Attentäter. Hintergrund war vermutlich der Einsatz schwedischer Soldaten in Afghanistan.
Bildquelle: Keystone.
6 / 11
Legende:
Dezember 2010: Bei einem Sprengstoffanschlag in der Stockholmer Fussgängerzone stirbt der Attentäter. Hintergrund war vermutlich der Einsatz schwedischer Soldaten in Afghanistan.
Keystone
Bild 7 von 11.
März 2010: Die vier Mitglieder der islamistischen Sauerland-Gruppe müssen wegen geplanter Terroranschläge in Deutschland für bis zu zwölf Jahre ins Gefängnis.
Bildquelle: Keystone.
7 / 11
Legende:
März 2010: Die vier Mitglieder der islamistischen Sauerland-Gruppe müssen wegen geplanter Terroranschläge in Deutschland für bis zu zwölf Jahre ins Gefängnis.
Keystone
Bild 8 von 11.
Januar 2010: Gut vier Jahre nach der Veröffentlichung seiner Mohammed-Karikaturen in der Zeitung «Jyllands-Posten» entkommt der dänische Zeichner Kurt Westergaard nur knapp einem Attentat.
Bildquelle: Keystone.
8 / 11
Legende:
Januar 2010: Gut vier Jahre nach der Veröffentlichung seiner Mohammed-Karikaturen in der Zeitung «Jyllands-Posten» entkommt der dänische Zeichner Kurt Westergaard nur knapp einem Attentat.
Keystone
Bild 9 von 11.
Juli 2006: Im Kölner Hauptbahnhof werden in zwei Zügen Bomben gefunden, die wegen eines technischen Fehlers nicht explodierten. Der «Kofferbomber von Köln» wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
Bildquelle: Keystone.
9 / 11
Legende:
Juli 2006: Im Kölner Hauptbahnhof werden in zwei Zügen Bomben gefunden, die wegen eines technischen Fehlers nicht explodierten. Der «Kofferbomber von Köln» wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
Keystone
Bild 10 von 11.
Juli 2005: Vier Muslime mit britischem Pass zünden in der Londoner U-Bahn und einem Bus Sprengsätze. 56 Menschen sterben, etwa 700 werden verletzt.
Bildquelle: Keystone.
10 / 11
Legende:
Juli 2005: Vier Muslime mit britischem Pass zünden in der Londoner U-Bahn und einem Bus Sprengsätze. 56 Menschen sterben, etwa 700 werden verletzt.
Keystone
Bild 11 von 11.
März 2004: Bei Sprengstoffanschlägen auf Pendlerzüge in Madrid sterben 191 Menschen, etwa 1500 werden verletzt.
Bildquelle: Keystone.
11 / 11
Legende:
März 2004: Bei Sprengstoffanschlägen auf Pendlerzüge in Madrid sterben 191 Menschen, etwa 1500 werden verletzt.
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.