International - Mohammeds Geburt – ein farbenfrohes Fest
Zuckerwerk, Lichterketten, Puppen – auch die Muslime feiern Weihnachten. «Mawlid» heisst das Geburtstagsfest zu Ehren des Propheten Mohammeds. Das Fest in Bildern.
Bild 1 von 12.
Eine Geburt, ein Kind, viel Essen und kitschige Lichterketten: Weihnachten? Nein. «Mawlid an-Nabi» ist das Fest, an dem Muslime die Geburt des Propheten Mohammed feiern. Es wird im dritten Monat des islamischen Kalenders begangen. Im Bild: Eine dekorierte Moschee in Karachi.
Bildquelle: Keystone.
1 / 12
Legende:
Eine Geburt, ein Kind, viel Essen und kitschige Lichterketten: Weihnachten? Nein. «Mawlid an-Nabi» ist das Fest, an dem Muslime die Geburt des Propheten Mohammed feiern. Es wird im dritten Monat des islamischen Kalenders begangen. Im Bild: Eine dekorierte Moschee in Karachi.
Keystone
Bild 2 von 12.
Die Abu-Hanifa-Moschee, eine der bekanntesten sunnitischen Moscheen in Bagdad. Zu Mawlid trifft man sich oft in oder vor Moscheen. Es werden Geschichten über Mohammeds Leben erzählt und gemeinsam Lieder gesungen. Nichts erinnert daran, dass dieses Gotteshaus vor einigen Jahren Schauplatz von Kampfhandlungen im Irakkrieg war.
Bildquelle: Reuters.
2 / 12
Legende:
Die Abu-Hanifa-Moschee, eine der bekanntesten sunnitischen Moscheen in Bagdad. Zu Mawlid trifft man sich oft in oder vor Moscheen. Es werden Geschichten über Mohammeds Leben erzählt und gemeinsam Lieder gesungen. Nichts erinnert daran, dass dieses Gotteshaus vor einigen Jahren Schauplatz von Kampfhandlungen im Irakkrieg war.
Reuters
Bild 3 von 12.
Über den genauen Tag der Geburt von Mohammed ist man sich in der islamischen Welt uneinig: Es gibt zwei Daten. Dieses Wochenende feiern Sunniten. Die schiitischen Gläubigen begehen den Tag rund eine Woche später. Im Jemen (siehe Bild) jedoch wird das erste Datum kräftig gefeiert, wie hier mit einem Feuerwerk über der Hauptstadt.
Bildquelle: Keystone.
3 / 12
Legende:
Über den genauen Tag der Geburt von Mohammed ist man sich in der islamischen Welt uneinig: Es gibt zwei Daten. Dieses Wochenende feiern Sunniten. Die schiitischen Gläubigen begehen den Tag rund eine Woche später. Im Jemen (siehe Bild) jedoch wird das erste Datum kräftig gefeiert, wie hier mit einem Feuerwerk über der Hauptstadt.
Keystone
Bild 4 von 12.
Traditionell erhalten die ägyptischen Kinder zu Mawlid Puppen geschenkt. Der Besitzer dieses Marktstandes in der ägyptischen Hauptstadt präsentiert bereits Wochen vor den Feierlichkeiten die Geschenke ...
Bildquelle: Keystone.
4 / 12
Legende:
Traditionell erhalten die ägyptischen Kinder zu Mawlid Puppen geschenkt. Der Besitzer dieses Marktstandes in der ägyptischen Hauptstadt präsentiert bereits Wochen vor den Feierlichkeiten die Geschenke ...
Keystone
Bild 5 von 12.
... während dieser Händler bereits Berge von Süssigkeiten für den Vor-Mawlid-Einkauf bereitgestellt hat und nun auf ausgabefreudige Kundschaft wartet.
Bildquelle: Reuters.
5 / 12
Legende:
... während dieser Händler bereits Berge von Süssigkeiten für den Vor-Mawlid-Einkauf bereitgestellt hat und nun auf ausgabefreudige Kundschaft wartet.
Reuters
Bild 6 von 12.
Auch in Nablus im palästinensischen Autonomiegebiet hat man die Stadt herausgeputzt. Farbige Girlanden dekorieren die Strassen der Altstadt. Die ehemalige Handelsstadt ist für die Region immer noch ein lokales Zentrum, in das die Leute in der Gegend zum Einkaufen kommen.
Bildquelle: Keystone.
6 / 12
Legende:
Auch in Nablus im palästinensischen Autonomiegebiet hat man die Stadt herausgeputzt. Farbige Girlanden dekorieren die Strassen der Altstadt. Die ehemalige Handelsstadt ist für die Region immer noch ein lokales Zentrum, in das die Leute in der Gegend zum Einkaufen kommen.
Keystone
Bild 7 von 12.
Auch in der Altstadt von Sana'a hat man die Girlanden aufgehängt. Die Zweieinhalb-Millionen-Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Entsprechend wird zum Fest auch ein Ansturm erwartet – und leider auch mögliche Anschläge.
Bildquelle: Keystone.
7 / 12
Legende:
Auch in der Altstadt von Sana'a hat man die Girlanden aufgehängt. Die Zweieinhalb-Millionen-Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Entsprechend wird zum Fest auch ein Ansturm erwartet – und leider auch mögliche Anschläge.
Keystone
Bild 8 von 12.
Mancherorts werden Rummelplätze aufgestellt, Familien und Freunde treffen sich auf den geschmückten Strassen. Oft gibt es zu den Mawlid-Feiern grosse Gastmähler, dabei sollen auch Arme eingeladen werden. Zwar gibt es regionale Spezialitäten, doch die Kinder freuen sich überall über Süssigkeiten, die wie hier in Kairo am Markt verkauft werden.
Bildquelle: Keystone.
8 / 12
Legende:
Mancherorts werden Rummelplätze aufgestellt, Familien und Freunde treffen sich auf den geschmückten Strassen. Oft gibt es zu den Mawlid-Feiern grosse Gastmähler, dabei sollen auch Arme eingeladen werden. Zwar gibt es regionale Spezialitäten, doch die Kinder freuen sich überall über Süssigkeiten, die wie hier in Kairo am Markt verkauft werden.
Keystone
Bild 9 von 12.
Das Fest entstand erst in nachprophetischer Zeit. Zum ersten Mal fanden die Feierlichkeiten im 11. Jahrhundert statt. Manche Muslime jedoch lehnen die Festlichkeiten ab, weil es eine verbotene Vergötterung Mohammeds darstelle. Sie fasten stattdessen. Nicht aber im afghanischen Herat: Hier hat man sich zum gemeinsamen Essen versammelt.
Bildquelle: Keystone.
9 / 12
Legende:
Das Fest entstand erst in nachprophetischer Zeit. Zum ersten Mal fanden die Feierlichkeiten im 11. Jahrhundert statt. Manche Muslime jedoch lehnen die Festlichkeiten ab, weil es eine verbotene Vergötterung Mohammeds darstelle. Sie fasten stattdessen. Nicht aber im afghanischen Herat: Hier hat man sich zum gemeinsamen Essen versammelt.
Keystone
Bild 10 von 12.
Die Al-Hussein-Moschee in Kairo wird als eine der heiligsten Gotteshäuser in Ägypten betrachtet. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut, der Name stammt vom Enkel Mohammeds ab. Entsprechend festlich wird das Gebäude mit Lichterketten geschmückt.
Bildquelle: Keystone.
10 / 12
Legende:
Die Al-Hussein-Moschee in Kairo wird als eine der heiligsten Gotteshäuser in Ägypten betrachtet. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut, der Name stammt vom Enkel Mohammeds ab. Entsprechend festlich wird das Gebäude mit Lichterketten geschmückt.
Keystone
Bild 11 von 12.
Schöne Kleider und Lametta: In mehreren islamischen Ländern ist der Tag Staatsfeiertag. So auch in Malaysia. In der Hauptstadt Kuala Lumpur finden farbenprächtige Umzüge statt. Auch in Indonesien wird gefeiert. Hier gibt es oft Bühneninszenierungen mit Tanz, welche das Leben Mohammeds nachstellen.
Bildquelle: Keystone.
11 / 12
Legende:
Schöne Kleider und Lametta: In mehreren islamischen Ländern ist der Tag Staatsfeiertag. So auch in Malaysia. In der Hauptstadt Kuala Lumpur finden farbenprächtige Umzüge statt. Auch in Indonesien wird gefeiert. Hier gibt es oft Bühneninszenierungen mit Tanz, welche das Leben Mohammeds nachstellen.
Keystone
Bild 12 von 12.
Nebst dem ganzen Trubel mit Einkäufen, Prozessionen, Theatern und Familienfeiern bleibt auch Zeit für Besinnliches: Eine Frau betet am Vorabend von Mawlid alleine vor einem Schrein in Kairo.
Bildquelle: Keystone.
12 / 12
Legende:
Nebst dem ganzen Trubel mit Einkäufen, Prozessionen, Theatern und Familienfeiern bleibt auch Zeit für Besinnliches: Eine Frau betet am Vorabend von Mawlid alleine vor einem Schrein in Kairo.
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.