-
Bild 1 von 11. Die Bush-Familie mit vier Jungs: Der älteste Stammhalter ist George W. Bush, 1946. Es folgen: Jeb 1953, Neil 1955 und Marvin 1956. Die älteste Tochter, Robin Bush stirbt 1953 mit vier Jahren an Leukämie. 1959 kommt Dorothy auf die Welt und ist ein grosser Trost für die Eltern. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 11. Die zweijährige Jeb und sein grosser Bruder George 1955. George sagte einmal über seinen jüngeren Bruder: «Jeb wäre ein guter Präsident, irgendwann». Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 11. Im Alter von 21 Jahren heiratet Jeb seine Columba (rechts). Sie haben drei Kinder – zwei Söhne und eine Tochter. Jeb spricht dank Columba fliessend Spanisch. Die Aufnahme datiert von 1998. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 11. John Ellis Bush, genannt Jeb, kandidiert 1994 für das Amt des Gouverneurs in Florida. Er unterliegt allerdings seinem demokratischen Gegner Lawton Chiles. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 11. 1998 klappt es dann: Floridas Bewohner wählen den 45-Jährigen zum 43. Gouverneur Floridas. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 11. Vier Jahre später gelingt Jeb die Wiederwahl. Für eine dritte Amtsperiode kann er aber nicht mehr antreten - aus verfassungsrechtlichen Gründen. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 11. Jeb kämpft gegen Schwulen- und Lesbenehen. Seit dem 6. Januar 2015 sind sie in Florida aber erlaubt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 11. Lange Zeit befürwortet Jeb entschieden die Todesstrafe. 2006 setzt er sie im Bundesstaat Florida aber ab. Auslöser ist ein 34 Minuten lang dauernder Todeskampf des Verurteilten Angel Nieves Diaz. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 11. Jeb nutzt seine beiden Amtszeiten als Gouverneur auch für den Erhalt der Natur Floridas. Ein grosses Anliegen sind ihm die Everglades. Dabei handelt es sich um ein tropisches Marschland, das zum Unesco-Welterbe gehört. Im Bild sieht man Jeb (rechts), George W. Bush (links) und zwei Everglades-Beamte. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 11. 2014 veröffentlicht Jeb sein Buch «Immigration Wars». Darin entwirft er eine neue Immigrationspolitik. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 11 von 11. Jeb Bush hat bereits im Dezember 2014 sein Interesse an einer Präsidentschafts-Kandidatur angemeldet. Doch der Weg zur Wahl 2016 ist noch weit und voller Hürden. Wer Amerikas neuer Präsident wird, steht in den Sternen. Bildquelle: Reuters.
Wenn der mächtigste Präsidentenstuhl der Welt neu besetzt wird, dann wirft das lange, lange Schatten voraus. Die möglichen republikanischen Kandidaten bringen sich in den USA bereits zwei Jahre vor der Wahl in Stellung. So auch bei der Conservative Political Action Conference (CPAC).
Bei der jährlichen Konferenz von konservativen Aktivisten und gewählten Volksvertretern aus den ganzen USA sind die Radikalkonservativen in der Mehrzahl. Deshalb belegte John Ellis Bush, genannt «Jeb», nur den fünften Rang bei der inoffiziellen Kandidatenausmarchung. Seine Chancen zum offiziellen Kandidaten gewählt zu werden, sind jedoch weiterhin intakt. Schafft es auch der dritte Bush ins Weisse Haus? Ein Porträt in Bildern.