- In Japan ist der mutmassliche Schütze von Shinzo Abe wegen Mordes angeklagt worden.
- Während einer Wahlkampfrede war der ehemalige Ministerpräsident Japans im vergangenen Sommer angegriffen und getötet worden.
- Laut dem zuständigen Gericht haben psychologische Gutachten gezeigt, dass der Mann verhandlungsfähig ist.
Shinzo Abe, der 67-jährige frühere Ministerpräsident Japans, war am 8. Juli 2022 in der japanischen Stadt Nara Opfer eines Mordanschlags geworden. Der 41-jährige Mann, der bereits kurz nach der Tat festgenommen worden war, hat die Tötung Abes mittlerweile gestanden.
Der Täter ist nun wegen Mordes und Verstosses gegen das Gesetz über die Waffenkontrolle angeklagt worden. Das zuständige japanische Gericht hat entsprechende Medienberichte bestätigt. Als Motiv gab der Beschuldigte seinen Hass gegen eine religiöse Vereinigung an, zu der Shinzo Abe Kontakte gehabt haben soll.
Sollte der 41-Jährige wegen Mordes schuldig gesprochen werden, droht ihm in Japan die Todesstrafe.
-
Bild 1 von 6. Shinzo Abe wurde am 8. Juli 2022 in der japanischen Stadt Nara während einer Wahlkampfrede auf offener Strasse erschossen. Bildquelle: Keystone/EPA/JIJI PRESS.
-
Bild 2 von 6. Der Schock war nach dem Attentat in Japan und international gross. Am 27. September 2022 wurde Shinzo Abe in Tokio beigesetzt. Bildquelle: Keystone/(Kyodo News via AP.
-
Bild 3 von 6. Die japanische Staatsanwaltschaft hat den mutmasslichen Schützen nun wegen Mordes und Verstosses gegen das Gesetz über die Waffenkontrolle angeklagt. Bildquelle: Keystone/EPA/Nicolas Datiche.
-
Bild 4 von 6. Im Vorfeld der Beerdigung kam es in Japan zu Strassenprotesten. Bildquelle: Keystone/EPA/KIMIMASA MAYAMA.
-
Bild 5 von 6. Der Beschuldigte gab an, sein Hass gegen eine religiöse Vereinigung, zu der Shinzo Abe Kontakte gehabt haben soll, habe zur Tat geführt. Ermittlungen haben Enthüllungen über enge Beziehungen zwischen Abes regierender Liberaldemokratischer Partei und der Vereinigungskirche erbracht. Bildquelle: Keystone/EPA/KIMIMASA MAYAMA.
-
Bild 6 von 6. Shinzo Abe war der am längsten amtierende Premierminister Japans. Er war von Dezember 2012 bis September 2020 im Amt. Bildquelle: Keystone/EPA/FRANCK ROBICHON.
Shinzo Abe regierte Japan von Dezember 2012 bis September 2020, er war damit der am längsten amtierende Premier des Landes. Unter ihm rückte Japan nach Meinung von Kritikern deutlich nach rechts. Der 67-Jährige gehörte zu den entschiedenen Verfechtern einer Revision der pazifistischen Nachkriegsverfassung des Landes.
Im Artikel 9 der Verfassung verzichtet Japan «für alle Zeiten auf den Krieg als ein souveränes Recht der Nation und auf die Androhung oder Ausübung von Gewalt als Mittel zur Beilegung internationaler Streitigkeiten».
Der Anschlag in einem der sichersten Länder der Welt, das über äusserst scharfe Waffengesetze verfügt, schockierte nicht nur die Menschen in Japan, sondern sorgte international für Bestürzung.