- Japans Kaiser Akihito hat fünf Monate vor seiner Abdankung seine letzte Ansprache gehalten.
- Zehntausende Personen wohnten der Abschiedsrede am Kaiserpalast bei.
- Er empfinde «grossen Trost», dass sein Land während seiner Regentschaft «frei von Krieg» geblieben sei, sagte Akihito.
Der Monarch erinnerte in einer anlässlich seines 85. Geburtstages ausgestrahlten Rede mit brüchiger Stimme an die «zahllosen» Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges ums Leben gekommen sind.
Es sei wichtig, nicht zu vergessen, dass «der Frieden und der Wohlstand Japans nach dem Krieg auf den zahlreichen Opfern und unermüdlichen Anstrengungen des japanischen Volkes aufbaut», sagte Akihito. Diese Geschichte müsse sorgfältig an jene weitergegeben werden, die nach dem Krieg geboren seien.
Ältester Sohn folgt auf den Thron
Der Kaiser dankte seiner Frau Michiko, die 1959 als erste Bürgerliche in das japanische Kaiserhaus einheiratete, dass sie stets an seiner Seite gestanden habe. Akihito wird im kommendem Jahr als erster japanischer Monarch seit mehr als zwei Jahrhunderten abdanken. Sein ältester Sohn, Kronprinz Naruhito, soll den Chrysanthemen-Thron am 1. Mai besteigen.
Pazifistischer Regent
Akihito war nach dem Tod seines Vaters Hirohito 1989 auf den Thron gekommen. Während seiner Herrschaft brachte er immer wieder seine pazifistischen Ansichten zum Ausdruck, die im scharfen Kontrast mit dem aggressiven Expansionismus Japans unter seinem Vater standen.
Er etablierte die Rolle des Kaisers als «Symbol des Staates» im Gegensatz zum göttlichen Status, der seinem Vater nach dem Krieg aberkannt worden war. Er bemühte sich zudem um eine grössere Nähe zum japanischen Volk.
-
Bild 1 von 8. Kaiser Akihito lebt nach den strengen Traditionen des Hofes und tritt selten in der Öffentlichkeit auf. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Dennoch brach der Kaiser schon in jungen Jahren mit einem Tabu: Er heiratete die bürgerliche Michiko. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 8. Gemeinsam haben sie drei Kinder und vier Enkelkinder. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 8. Für Erleichterung beim Kaiserpaar sorgte die Geburt von Enkel Hisahito 2006. Er ist der erste männliche Nachkomme seit 40 Jahren. Diskussionen über weibliche Thronfolger wurden dadurch beendet. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 8. Als erster japanischer Monarch genoss Akihito eine universitäre Ausbildung. Eines seiner Hauptinteressen ist die Meeresbiologie. Im Bereich der Fischkunde gilt er als international anerkannter Spezialist. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 8. Eine wichtige Aufgabe des Kaisers ist der Empfang von Staatsgästen. Hier mit US-Präsident Obama. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Nach der Tsunami-Katastrophe von 2011 zeigten sich Akihito und Michiko aber auch sehr bevölkerungsnah. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Im August 2016 orientierte Akihito sein Volk über seinen schlechten Gesundheitszustand. Bildquelle: Keystone.