Zum Inhalt springen
Video
Margaret Thatcher als Vorbild für die Konservativen
Aus 10 vor 10 vom 16.08.2022.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten.

Johnson-Nachfolge Im Glanz der konservativen Ikone Margaret Thatcher

Die «Eiserne Lady» wird von vielen Konservativen bis heute verehrt. Margaret Thatcher liberalisierte, deregulierte und privatisierte die britische Wirtschaft. Jetzt sind ihre Rezepte plötzlich wieder in aller Munde – im Rennen um den Parteivorsitz.

Sie nennen sie liebevoll «Maggie»: Die Fans der früheren britischen Premierministerin Margaret Thatcher sind stolze Konservative, welche die langjährige Parteichefin über den grünen Klee loben. Selbst neun Jahre nach ihrem Tod und 32 Jahre nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt als Partei- und Regierungschefin ist Margaret Thatcher ein Fixstern in der britischen Politik.

Wer die beste Leaderfigur in der Geschichte der Tory-Partei gewesen sei, werden der Kandidat und die Kandidatin auf das höchste Amt in Partei und Regierung, Liz Truss und Rishi Sunak, an einem Wahlkampfanlass in Leeds gefragt. Beide antworten ohne zu zögern: «Margaret Thatcher».

«Thatcher hat das Land umgekrempelt»

Das Vereinigte Königreich sei in den 1980er Jahren als «der kranke Mann Europas» wahrgenommen worden. Margaret Thatcher habe das Land mit ihren Reformen umgekrempelt, begründet Liz Truss ihre Begeisterung für Thatcher. Und sie habe Grossbritannien wieder gross und stark gemacht.

Truss: «Ich spürte ein wachsendes Gefühl des Stolzes auf unser Land und einen wachsenden Optimismus für unsere Zukunft. Ich glaube, der Höhepunkt war, als wir die Berliner Mauer fallen sahen. Als wir sahen, wie die Freiheit und die Demokratie und der Stolz auf unsere Werte den Rest der Welt beeinflussten.»

«Ich bin ein Thatcherist»

Rishi Sunak preist Thatchers Mut zu Beginn ihrer Zeit als Premierministerin – als eine zweistellige Inflation Land und Leute belastete: «Auch wenn es hart ist, sie verstand, dass sie zuallererst die Inflation in den Griff bekommen musste – und damit gleichzeitig die öffentlichen Ausgaben und die neuen Kredite.» Das sei Thatchers Mantra gewesen, sagt Sunak, das er auch verfolge.

Rishi Sunak wird ein Buch von Margaret Thatcher zur Unterschrift gereicht.
Legende: Rishi Sunak wird ein Buch von Margaret Thatcher zur Unterschrift gereicht. Reuters/Pool/Chris J Ratcliffe

Der 42-jährige frühere Goldman-Sachs-Banker verspricht, er werde das Land mit Reformen im Thatcher-Stil wieder in Schwung bringen: «Meine Werte sind jene von Thatcher: Ich glaube an harte Arbeit, Familie und Aufrichtigkeit. Ich kandidiere als Thatcherist und werde regieren wie ein Thatcherist.»

Margaret Thatchers Name zieht bis heute

Dass sich Rishi Sunak und Liz Truss auf die langjährige starke Frau der Partei beziehen, geschieht mit Kalkül: Erbe und Gedankengut von Margaret Thatcher sind ein Integrationsfaktor der Partei. 56 Prozent der Konservativen sagten im Juni 2019 in einer Umfrage von YouGov, der «Thatcherismus» sei ihnen wichtig. Es war der meistgenannte Punkt – weit vor weiteren konservativen Schlagworten wie der freie Markt (von 43 Prozent der Mitglieder genannt), Tradition (31 Prozent) oder Sozialliberalismus (30 Prozent).

Wer war «die Eiserne Lady» Margaret Thatcher?

Box aufklappen Box zuklappen

Margaret Thatcher war von 1979 bis 1990 britische Premierministerin und Parteichefin der konservativen Partei. Bei Amtsantritt lag die Inflation bei 27 Prozent. Thatcher zog ein liberales Reformprogramm durch. Sie deregulierte die britische Wirtschaft und privatisierte zahlreiche staatliche Unternehmen – in der Energieversorgung, der Eisenbahn und dem Bergbau.

Zu Beginn der 1980er Jahre waren viele arme und vorwiegend von Einwanderern bewohnte städtische Gebiete in Aufruhr. Thatcher stattete die Polizei mit neuen Waffen und zusätzlichen Vollmachten aus. Das heizte die Stimmung weiter an – und führte zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit mehreren Toten und zahlreichen Verletzten.

Mitte der 1980er Jahre legten Bergarbeiterstreiks das Land über Monate lahm. Thatcher blieb gegenüber den Bergarbeitern unnachgiebig und kappte sogar das Mitspracherecht von Gewerkschaften bei arbeitsrechtlichen Reformen. Aufrufe, die Reformen auszusetzen oder etwas abzuschwächen, ignorierte Thatcher. Sie versuchte, die Streikwelle eisern auszusitzen. Ihre unnachgiebige Haltung brachte ihr den Übernamen Eiserne Lady ein.

«Thatcher einte die konservative Partei», sagt Historiker Anthony Seldon gegenüber dem Politmagazin Politico. «Niemand hat drei Parlamentswahlen gewonnen, die ganze Rechte hinter sich geschart und Grossbritannien das Gefühl von Stärke zurückgegeben, wie sie. Ihr gelang dies alles.»

Truss oder Sunak: Wen bevorzugen die Thatcher-Fans?

Box aufklappen Box zuklappen

Wer Fans von Margaret Thatcher treffen will, reist in den Nordosten Londons, nach Romford. Dort hat die konservative Ortspartei ihr Parteisekretariat im März 2005 Margaret Thatcher geweiht – im Beisein der früheren Premierministerin. «Sie ist das Beste, was unserem Land je passiert ist», sagt Parteisekretärin Sue Connelly voller Ehrfurcht. Sie ist «ihrer Maggie» bei der Einweihung begegnet. «Wir brauchen eine neue Maggie – aber eine echte, nicht eine falsche – wie Theresa May oder wie Liz Truss.»

Bleibt Rishi Sunak, der sich auch auf Thatcher bezieht. Doch: Fehlanzeige. Auch Sunak fällt bei Sue Connelly durch: «Wir brauchen jemanden mit einer starken Persönlichkeit. Eine Person mit Mut, die einsteht für die Interessen des Landes. Weder er noch sie hat das Zeug dazu. Wir wollen Boris Johnson zurück.»

Auch die zwei Jung-Konservativen Joe Lynch und Ben Suter wissen, wen sie sich als künftige Leaderfigur wünschen. «Liz Truss will das zentralistische Bauprogramm von Sozialwohnungen stoppen. Es ist höchste Zeit», sagt Joe Lynch, Präsident der Jungkonservativen von Romford. «Ich finde, Truss wäre die Bessere der beiden.»

Da widerspricht Ben Suter vehement: «Liz Truss verspricht alles, um Stimmen zu gewinnen – allem voran Steuersenkungen. Doch: Margaret Thatcher sagte, in Krisen gelte es durchzuhalten. Erst danach solle man Steuern senken. Genau das will Rishi Sunak.»

Liz Truss oder Rishi Sunak? Die Thatcher-Fans sind gespalten.

Seldon hat mehrere Bücher über britische Premierminister geschrieben und sagt zum aktuellen Wahlkampf: «Beide Kandidierenden wollen jene Person sein, die dasselbe Kunststück vollführen kann.» Dass Thatcher gerade jetzt wieder in aller Munde ist, kommt laut dem Polit-Historiker nicht von ungefähr: «Die Partei weiss nicht mehr, wofür sie steht und was sie will.»

Sogar die Labour-Partei freut Thatchers Comeback

So stark sich viele Konservative mit Margaret Thatcher identifizieren können, für die oppositionelle Labour-Partei ist sie bis heute ein rotes Tuch. Thatchers Liberalisierungs- und Privatisierungspolitik, die Massenarbeitslosigkeit in den 1980er Jahren sowie ihr Feldzug gegen die Gewerkschaften sind unvergessen. Das machte – und macht – Thatcher zum Lieblingsfeindbild von Labour.

Vor den nächsten Wahlen wird Labour jetzt wieder argumentieren können, dass es die Konservativen mit der Hilfe für diese Gebiete und für Bedürftige nicht ernst meinten.

Rishi Sunak, Margaret Thatcher, Liz Truss.
Legende: Rishi Sunak, Margaret Thatcher, Liz Truss. Reuters/Toby Melville/Gerald Penny/Henry Nichols

10vor10, 16.08.2022, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel