- Tausende Griechinnen und Griechen und fast alle Königshäuser Europas und andere Adlige haben in Athen Abschied von Griechenlands verstorbenem Ex-König Konstantin II. genommen.
- Um die orthodoxe Kathedrale im Zentrum Athens hatten sich Tausende Menschen versammelt, die dem Ex-König die letzte Ehre erwiesen.
- Als der Sarg nach der Trauerfeier aus der Kirche getragen wurde, stimmten viele Menschen die griechische Nationalhymne an.
Da die Monarchie in Griechenland 1974 per Volksabstimmung abgeschafft worden war, ist Konstantin II. als Privatmann beerdigt worden. Die Fahnen wehten nicht auf halbmast und es gab keine militärischen Ehren, wie es bei Beerdigungen von ehemaligen Staatsoberhäuptern in Griechenland üblich ist. Dies beschloss die konservative Regierung unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis.
-
Bild 1 von 10. Die Trauerfeier für Konstantin II. fand in der orthodoxen Kathedrale in Athen statt. Bildquelle: Keystone/STOYAN NENOV .
-
Bild 2 von 10. Sie fand im Beisein der ehemaligen Königin Griechenlands, Anne Marie, der Frau von Konstantin II. (links) und dessen Sohn Prinz Pavlos sowie dessen Frau, Prinzessin Marie-Chantal, statt. Nicht im Bild sind Konstantins weitere Kinder, Prinzessin Alexia, Prinz Nikolaos, Theodora und Philippos. Bildquelle: Keystone/STOYAN NENOV.
-
Bild 3 von 10. Das schwedische Königshaus war vertreten durch König Carl XVI. Gustaf und seine Frau, Königin Silvia. Bildquelle: Keystone/STOYAN NENOV.
-
Bild 4 von 10. Das spanische Königshaus war zum einen mit dem Königspaar König Felipe VI. und Königin Letizia vertreten. Bildquelle: Keystone/STOYAN NENOV.
-
Bild 5 von 10. Zum anderen waren der ehemalige spanische König Juan Carlos und seine Frau, Königsmutter Sofia, an der Trauerfeier. Sofia ist die Schwester von Konstantin II. Nach zahlreichen Affären von Juan Carlos lebt das Paar getrennt. Bildquelle: Keystone/STOYAN NENOV.
-
Bild 6 von 10. Die dänische Königin Margrethe II. nahm ebenfalls an der Trauerfeier teil. Bildquelle: Keystone/STOYAN NENOV.
-
Bild 7 von 10. Kronprinz Haakon und seine Frau Mette-Marit vertraten an der Trauerfeier das norwegische Königshaus. Bildquelle: Keystone/PETROS GIANNAKOURIS.
-
Bild 8 von 10. Der britische König Charles III. liess sich durch seine Schwester, Prinzessin Anne of Edinburgh, vertreten. Bildquelle: Keystone/PETROS GIANNAKOURIS.
-
Bild 9 von 10. Der monegassische Fürst Albert II. war ebenfalls an der Trauerfeier in Athen. Bildquelle: Keystone/ PETROS GIANNAKOURIS.
-
Bild 10 von 10. Konstantin II. findet seine letzte Ruhe in der Nähe des Sommerpalastes des griechischen Monarchenhauses neben seinen Eltern, König Pavlos und Königin Frederica. Bildquelle: Keystone/THANASSIS STAVRAKIS.
An der Trauerfeier nahmen Adlige aus elf Staaten teil. Gesichtet wurden die Königspaare Dänemarks, Spaniens, Belgiens, Schwedens und der Niederlande. Grossbritannien wurde von der Schwester von Königs Charles III., Prinzessin Anne, vertreten.
Auch zahlreiche Thronfolger sowie andere Adlige aus Luxemburg, Monaco und Mitglieder ehemaliger Königshäuser Europas aus Serbien, Rumänien und Bulgarien nahmen an der Trauerfeier teil, wie das staatliche Radio berichtete.
Spanisches Ex-Königspaar an Trauerfeier
Bei der Trauerfeier trafen auch die spanische Königsmutter Sofia und Spaniens Ex-König Juan Carlos aufeinander. Die beiden haben sich nach zahlreichen Finanzskandalen und ausserehelichen Affären von Juan Carlos entfremdet. Juan Carlos lebt im Exil.
Wie das griechische Fernsehen zeigte, wechselten die beiden am Montag kaum ein Wort und schauten sich fast gar nicht an. Zuletzt waren sie Mitte September 2022 bei der Trauerfeier für Queen Elizabeth gemeinsam fotografiert worden. Sofia ist die Schwester Konstantins II. Sie hatte Juan Carlos 1962 geheiratet.
Für die bürgerlich-konservative Regierung in Athen waren Trauerfeier und Beerdigung ein politischer Balanceakt. Da in Griechenland bis spätestens Juli Parlamentswahlen stattfinden müssen, wollte Regierungschef Kyriakos Mitsotakis die Wähler der politischen Mitte, die von der Königsfamilie nichts wissen wollen, nicht verärgern. Deswegen wurde Konstantin II. als Privatmann beerdigt.
Gleichzeitig aber erlaubte er, dass die Trauerfeier in der Kathedrale von Athen stattfand, wo alle Trauermessen für politisch wichtige ehemalige Persönlichkeiten des Landes stattfinden. Damit war zumindest ein Teil der wenigen noch existierenden Royalisten in Griechenland zufrieden.
Beerdigung im Sommerpalast
Konstantin II. war am 10. Januar im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Gesundheitszustand des Ex-Monarchen hatte sich nach einem Hirnschlag schlagartig verschlechtert. Die Beerdigung soll im Sommerpalast der ehemaligen königlichen Familie im Norden Athens stattfinden. Dort befinden sich die Gräber fast aller Vorfahren von Konstantin. Von seinem Grab aus kann man das Ägäische Meer sehen, dort, wo er immer wieder segelte. Die Stelle hatte er selbst ausgesucht, wie er einst bei einem Besuch im Sommerpalast sagte.