Zum Inhalt springen
Audio
Syrien und Nordirak: Den Menschen brennt das Essen weg
Aus Rendez-vous vom 12.06.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 6 Sekunden.

Lage in Syrien und Nordirak Hunderte Brände vernichten Ernten in Kurdengebieten

Es sah nach einem guten Erntejahr aus für die Bauern in Nordirak und Syrien. Es regnete so viel wie seit Jahren nicht mehr, und die Weizen- und Gerstenfelder gediehen prächtig. Doch die Vorfreude hielt nicht lange, denn seit Anfang Mai brennen viele Felder. Es gebe fast so viele Verdächtige wie Brände, sagt SRF-Nahostkorrespondentin Susanne Brunner.

Susanne Brunner

Leiterin Auslandredaktion

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Susanne Brunner war für SRF zwischen 2018 und 2022 als Korrespondentin im Nahen Osten tätig. Sie wuchs in Kanada, Schottland, Deutschland und in der Schweiz auf. In Ottawa studierte sie Journalismus. Bei Radio SRF war sie zuerst Redaktorin und Moderatorin bei SRF 3. Dann ging sie als Korrespondentin nach San Francisco und war nach ihrer Rückkehr Korrespondentin in der Westschweiz. Sie moderierte auch das «Tagesgespräch» von Radio SRF 1. Seit September 2022 ist sie Leiterin der Auslandsredaktion von Radio SRF.

Hier finden Sie weitere Artikel von Susanne Brunner und Informationen zu ihrer Person.

SRF News: Wer steckt hinter den Brandstiftungen?

Susanne Brunner: In einigen Fällen hat sich der IS in Syrien und Irak zu den Brandstiftungen bekannt oder dazu aufgerufen. Die syrische Regierung beschuldigt in der Provinz Idlib Terroristen, die Raketen in Dörfer und Felder schiessen. Syrische und russische Streitkräfte bombardieren dort allerdings fast ununterbrochen.

Der irakische Zivilschutz beruft sich auf genaue Zahlen: Von 240 Bränden seien zwei Drittel auf elektrische Kurzschlüsse, Funkenschlag von Maschinen und weggeworfene Zigaretten zurückzuführen. Beim Rest der Brände sei die Ursache unbekannt. Dann gibt es auch Anschuldigungen gegen Streitkräfte im Irak. Ein Kurde, der sich diesbezüglich äusserte, wurde verhaftet. Die Feuer werden auf jeden Fall auch als Waffe eingesetzt. Die Extremisten streben nach einer weiteren Destabilisierung der kriegsversehrten Region. Es geht aber auch um die Kontrolle von Gebieten.

Kann man diese Brände nicht löschen?

Angesichts der weitgehend kaputten Infrastruktur ist das eine besondere Herausforderung. Wasserleitungen sind zerstört, effiziente Löschgeräte fehlen. Auch viele Feuerwehrleute sind vor Krieg und Verfolgung geflüchtet. Die Bevölkerung beider Länder in den hauptsächlich betroffenen Kurdengebieten fragt sich, warum die Zentralregierungen in Bagdad und Damaskus nicht helfen und ob das gar Absicht ist, weil sie die Kontrolle zumindest zum Teil wieder übernehmen wollen.

Menschen versuchen am 28. Mai 2019 in Jaabar in der Provinz Rakka ein Feuer zu löschen.
Legende: Ernte retten: Löschversuche am 28. Mai 2019 in Jaabar in der Provinz Rakka. Keystone/Archiv

Zugleich gibt es einen Hilferuf an die USA als Schutzmacht der Kurden in diesem Gebiet. Doch die USA machen geltend, dass die Streitkräfte keine Feuerwehr seien. Ein Experte warnte zugleich davor, viel Wasser für Löscharbeiten abzupumpen. Damit würden die an sich schon knappen Wasserreserven gefährdet.

Wie viele Menschen sind betroffen?

Mit dem Getreide, das in den letzten Wochen abgebrannt ist, hätte man eine Stadt so gross wie Bern ein Jahr lang mit Brot versorgen können. Die UNO-Ernährungsorganisation FAO schätzt, dass allein in Syrien schon jetzt 6.5 Millionen Menschen nicht wissen, woher die nächste Mahlzeit kommt. Zweieinhalb Millionen weiteren Menschen geht es auch bald so. Wenn die Brände weitere Anbauflächen zerstören, wird die Not noch grösser. Hilfswerke allein können nicht so viele Menschen ernähren.

Droht bald eine Hungersnot?

Die Befürchtung ist gross, dass sich die Menschen von ihren Regierungen im Stich gelassen fühlen, wenn die Not noch grösser wird. Dann wären sie wieder empfänglicher für die Versprechungen von Extremisten wie jene vom IS. Die Folge wären neue Unruhen und damit noch mehr Hunger. Die Brände zeigen einmal mehr, dass die Region nach Jahrzehnten des Krieges noch sehr instabil ist. Es ist also ganz einfach, kleinste Fortschritte zu zerstören.

Das Gespräch führte Simon Leu.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel