Zum Inhalt springen
Video
Die Einschätzung von Wissenschaftsredaktor Christian von Burg
Aus Tagesschau vom 20.12.2020.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 2 Sekunden.

Neue Coronavirus-Mutation Das Virus ist immer zwei Schritte voraus

Die Veränderung des Virus in Südengland und London ist beunruhigend, darin sind sich die Fachleute einig. Es ist nicht so, dass das Virus mit dieser Veränderung eine heftigere Erkrankung hervorrufen würde. Aber weil es 40 bis 70 Prozent leichter übertragbar ist, werden mehr Menschen als bisher erkranken. Um das möglichst zu verhindern, haben die Behörden in Grossbritannien die Massnahmen gegen das Virus in den betroffenen Gebieten verschärft.

Variante in der Schweiz nicht entdeckt

Es ist unklar, wie weit sich die veränderte Variante bereits verbreitet hat. In den Niederlanden wurde bereits Anfang Dezember ein Virus mit der im Vereinigten Königreich beschriebenen Variante identifiziert. In Grossbritannien wird die genetische Veränderung besonders intensiv untersucht. Gut möglich also, dass diese veränderte Variante in Europa bereits weiter verbreitet ist als bisher bekannt.

Auch in Südafrika wurde eine veränderte Variante entdeckt. Die sei aber nicht identisch mit der aus Grossbritannien, wie die Basler Epidemiologin Emma Hodcroft auf Twitter schreibt. In der Schweiz ist die neue Variante bisher nicht entdeckt worden. Allerdings stammten die neusten Genomanalysen vom 19. November und umfassten natürlich nur eine kleine Auswahl an Covid-Patienten, schreibt Hodcroft weiter.

Virus immer zwei Schritte voraus

Unterdessen haben verschiedene Länder damit begonnen, Einreisen aus Grossbritannien zu verbieten. Ob das viel bringt, ist unklar, denn wie sich bereits bei der erstmaligen Verbreitung des Coronavirus gezeigt hat, war das Virus meist zwei Schritte voraus und damit kaum mehr zu stoppen.

Das Virus scheint sich zum Glück aber nicht so weit verändert zu haben, dass die entwickelten Impfstoffe nicht mehr wirken würden. So lautete jedenfalls die derzeitige Einschätzung der Fachleute. Und dazu gibt es eine weitere gute Nachricht: Falls die Veränderung des Virus dereinst trotzdem eine Anpassung des Impfstoffs nötig machen sollte, so wäre das mit den neuen m-RNA-Impfstoffen einfacher möglich als früher.

Christian von Burg

SRF-Wissenschaftsredaktor

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Der 1972 geborene Journalist arbeitet seit 2017 für die SRF-Wissenschaftsredaktion. Vorher war er Inlandredaktor bei Radio SRF und bei der Zeitung «Der Bund».

Tagesschau, 13 Uhr, 20.12.20

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel