Zum Inhalt springen
Eine Hand hält grünliche Abstimmungscouvert im Hintergrund ein Mann der sich bückt
Legende: Schon während der Abstimmung gab es Berichte über Unregelmässigkeiten. Keystone

Referendum in der Türkei Wahlkommission lehnt Annullierung des Verfassungs-Referendums ab

  • Die türkische Wahlkommission hat den Antrag der Opposition zurückgewiesen, das Verfassungsreferendum vom Sonntag zu annullieren.
  • Zehn Mitglieder der Wahlkommission stimmten gegen die Annullierung. Nur ein Mitglied stimmte dem Antrag zu.
  • Seit der Abstimmung mehrten sich die Vorwürfe über Wahlbetrug.

Vorwürfe an OSZE

Box aufklappen Box zuklappen

Den OSZE-Bericht über Mängel beim Verfassungsreferendum hat der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu zurückgewiesen. Der Bericht der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) enthalte mehrere Fehler, die absichtlich eingefügt worden seien. Der Bericht der Beobachtergruppe

sei nicht objektiv und «extrem parteiisch».

Die Agentur Anadolu und türkische Fernsehsender meldeten, der Antrag der Oppositionspartei CHP sei abgelehnt worden.

Die CHP hatte eine Annullierung wegen zahlreicher Manipulationsvorwürfe gefordert. Notfalls wollte sie den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anrufen. Sie sieht Demokratie und Menschenrechte gefährdet.

Zudem hatte auch die türkische Anwaltskammer und internationale Wahlbeobachter den kurzfristigen Entscheid der Wahlkommission kritisiert, auch nicht abgestempelte Stimmzettel zu akzeptieren. Das sei illegal gewesen und habe das Ergebnis beeinflusst.

Präsident Recep Tayyip Erdogan hat allerdings schon kurz nach der Abstimmung Berichte über Unregelmässigkeiten und Kritik vehement zurückgewiesen. Alles sei mit rechten Dingen zugegangen.

Die Vorgeschichte

  • In der Abstimmung über die Einführung eines Präsidialsystems hat nur eine knappe Mehrheit der Türken mit 51,4 Prozent für die Verfassungsänderung gestimmt.
  • Diese konzentriert die Macht im Staat beim Präsidenten, womit Amtsinhaber Erdogan künftig per Dekret regieren kann.
  • Er kann zudem den Ausnahmezustand beschliessen, das Parlament auflösen oder Minister entlassen.

Meistgelesene Artikel