- Die SPD schickt drei Frauen und drei Männer in die neue deutsche Regierung.
- Olaf Scholz wird Finanzminister und Heiko Maas übernimmt das Aussenministerium.
- Hubertus Heil (Arbeit/Soziales), Katarina Barley (Justiz), Franziska Giffey (Familie) und Svenja Schulze (Umwelt) sind die weiteren Mitglieder der neuen Regierung in Berlin. Das gaben der kommissarische Parteivorsitzende Scholz und die designierte neue SPD-Chefin Andrea Nahles in Berlin bekannt.
«Wir haben uns vorgenommen, ein gutes Team aufzustellen», sagte Scholz. Er soll auch Vizekanzler werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel soll am kommenden Mittwoch im Bundestag zum vierten Mal zur Regierungschefin gewählt werden. Unmittelbar danach werden die neuen Kabinettsmitglieder von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannt und dann im Bundestag vereidigt. Damit hat Deutschland fast sechs Monate nach der Bundestagswahl eine neue Regierung. Nie zuvor hat die Regierungsbildung so lange gedauert.
Olaf Scholz wird Arbeit der SPD-Minister koordinieren
Nahles nannte den designierten Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz einen «grossen Gewinn für die Bundespolitik». Der bisherige Erste Bürgermeister von Hamburg werde die Arbeit der SPD-Minister im Kabinett koordinieren. «Er wird diese Aufgabe wie immer umsichtig, kompetent und als guter Verhandler leisten können», sagte Nahles.
Am künftigen Aussenminister Heiko Maas würdigte sie, dass er schon als Justizminister «klare Haltung» sowie «diplomatisches Geschick und Standfestigkeit» bewiesen habe. Maas löst Sigmar Gabriel ab, der zu den beliebtesten und erfahrensten Politikern der SPD zählt und gerne Aussenminister geblieben wäre. Der frühere SPD-Chef hatte sich in der eigenen Partei aber zu viele Feinde gemacht. Gabriel wird jetzt ebenso wie der gescheiterte Kanzlerkandidat Martin Schulz als einfacher Abgeordneter im Bundestag sitzen.
Überraschung im Umweltministerium
Die als Familienministerin vorgesehene 39-jährige Franziska Giffey wird jüngstes Regierungsmitglied sein. Svenja Schulze als Umweltministerin ist eine Überraschung. Die Generalsekretärin der SPD Nordrhein-Westfalen wird im Kabinett Merkel wesentlichen Einfluss haben auf den Kohle-Ausstieg. Dieser betrifft vor allem Nordrhein-Westfalen.
Die Minister der Regierung Merkel
-
Bild 1 von 17. Das Kabinett um die neue Merkel-Regierung in Berlin steht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 17. Angela Merkel, Bundeskanzlerin. Die alte und neue Kanzlerin heisst Angela Merkel. Sie wird in den kommenden Tagen vereidigt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 17. Helge Braun, Kanzleramtschef. Der 45-Jährige amtete bereits als Staatssekretär im Kanzleramt. Seit 2009 gehört der Hesse dem Bundestag an. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 17. Olaf Scholz, Vizekanzler und Finanzminister. Der bisherige Erste Bürgermeister von Hamburg wird zudem die Arbeit der SPD-Minister im Kabinett koordinieren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 17. Heiko Maas, Aussenminister. Der ehemalige Justizminister Heiko Maas wechselt ins Aussenministerium und ersetzt dort Sigmar Gabriel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 17. Peter Altmaier, Wirtschaftsminister. Ein alter Bekannter: Der bisherige Kanzleramtschef soll neuer Wirtschaftsminister werden. Der Saarländer gilt als einer der wichtigsten Vertrauten Merkels und fungierte schon als Umweltminister. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 17. Ursula von der Leyen, Verteidigungsministerin. Sie ist der Dauerbrenner in der Regierung. Die 59-Jährige war bereits in der vergangenen Legislatur Verteidigungsministerin. In Merkels vorherigen Kabinetten amtete sie als Familienministerin sowie als Arbeitsministerin. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 17. Horst Seehofer, Innenminister. CSU-Politiker Horst Seehofer und Kritiker der Kanzlerin wird Innenminister. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 17. Katarina Barley, Justizministerin. Die Lücke im Justizministerium wird SPD-Politikerin Katarina Barley ausfüllen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 17. Hubertus Heil, Arbeitsminister. Der neue Arbeits- und Sozialminister kommt ebenfalls von der SPD. Sein Name: Hubertus Heil. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 17. Jens Spahn, Gesundheitsminister. Der 37-Jährige gilt als einer der grössten parteiinternen Kritiker der Kanzlerin. Nun will Merkel Spahn als Gesundheitsminister in ihr Kabinett holen. Seit 2015 ist der Westfale Staatssekretär im Finanzministerium. Der bisherige Gesundheitsminister Hermann Gröhe würde leer ausgehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 17. Franziska Giffey, Familienministerin. Und Franziska Giffey wird die neue Familienministerin der neuen Merkel-Regierung in Berlin. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 17. Svenja Schulze, Umweltministerin. Auch das Umweltministerium wird ein SPD-Kabinettsmitglied ausfüllen – von Svenja Schulze. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 17. Anja Karliczek, Bildungsministerium. Sie ist die grosse Überraschung: Anja Karliczek sitzt erst seit 2013 im Bundestag und amtet seit Anfang 2017 als parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 17. Andreas Scheuer, Verkehrsminister. Andreas Scheuer übernimmt das Verkehrsministerium. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 16 von 17. Julia Klöckner, Landwirtschaftsministerin. Trotz ihrer Niederlage als Spitzenkandidatin bei den Landtagswahlen 2016 in Rheinland-Pfalz soll Klöckner einen Ministerposten erhalten. Die 45-Jährige ist mit dem Landwirtschaftsministerium vertraut: Von 2009 bis 2011 war sie dort parlamentarische Staatssekretärin. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 17 von 17. Gerd Müller, Entwicklungsminister. CSU-Politiker Gerd Müller wird der neue Entwicklungsminister der Merkel-Regierung. Bildquelle: Keystone.