Zum Inhalt springen

Sicherheit im Luftraum USA wollen Kennzeichen-Pflicht für Drohnen

  • Was jedes Auto hat, soll in den USA auch für Drohnen Pflicht werden: ein Kennzeichen.
  • Die Kennzeichen-Pflicht soll privaten Drohnen ab 250 Gramm gelten, gibt die US-Luftfahrtbehörde FAA bekannt.
  • Die Sicherheit im Luftraum soll so erhöht werden.

Video
Aus dem Archiv: Ein Luftraum für Drohnen
Aus 10 vor 10 vom 26.06.2018.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 49 Sekunden.

Durch die Kennzeichen soll man die Drohnen aus der Ferne identifizieren können. Den Plänen zufolge sollen Behörden künftig gar in Echtzeit die Identität einer fliegenden Drohne – und damit ihres registrierten Besitzers – überprüfen können.

Das würde es Sicherheitsbehörden erlauben, mögliche Sicherheitsrisiken zu identifizieren und notfalls einzugreifen, erklärte die FAA weiter. Mit der Massnahme soll unter anderem gegen Drogenschmuggel, Verletzungen der Privatsphäre und illegale Überwachung durch Privatpersonen vorgegangen werden.

Rasante Zunahme an Drohnen

Der Markt mit den unbemannten Fluggeräten ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen. Inzwischen sind bei den US-Behörden rund 1.5 Millionen Drohnen registriert. Konzerne wie der Onlinehandelsriese Amazon wollen Drohnen für die Auslieferung von Bestellungen nutzen.

Die unbemannten Fluggeräte sorgen auch immer wieder für Probleme, zum Beispiel durch Störaktionen an Flughäfen. So musste wegen Drohnensichtungen in der Nähe von Flughäfen wiederholt der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt werden.

Registrierungspflicht für Drohnen in der Schweiz

Box aufklappen Box zuklappen

In der Schweiz gilt ab Juni 2020 für Drohnen eine Registrierungspflicht. Drohnenpiloten fliegen ab dann im ganzen europäischen Luftraum nach denselben Regeln.

Heute dürfen Drohnen mit weniger als 30 Kilogramm Gewicht grundsätzlich ohne Bewilligung geflogen werden – sofern der Pilot Sichtkontakt zum Flugobjekt hat. Die EU-Bestimmungen bringen nun eine Registrierungspflicht für Drohnen mit einem Gewicht von 250 Gramm oder mehr, und die Piloten müssen online eine Prüfung ablegen. Kleinere Drohnen müssen ebenfalls registriert werden, wenn sie eine Kamera tragen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel