Zum Inhalt springen

Tierschutz für Haie Eine Million EU-Bürger fordern Verbot von Haiflossen-Handel

  • Der Handel mit Haiflossen soll in der Europäischen Union verboten und die brutale Behandlung der Fische damit gestoppt werden.
  • Eine entsprechende Bürgerinitiative sammelte eigenen Angaben zufolge eine Million Unterschriften.
  • Haiflossen-Suppe gilt in Asien als Delikatesse.
Video
Aus dem Archiv: «Einstein» unter Haien
Aus Einstein vom 26.04.2018.
abspielen. Laufzeit 31 Minuten 21 Sekunden.

Nach Angaben der Initiative werden die Flossen von Haien oft durch Finning gewonnen. Haien würden ihre Flossen abgeschnitten, wobei die Tiere teils noch am Leben seien. «Die Körper der Haie werden anschliessend über Bord geworfen, da ihr Fleisch verglichen mit den Flossen nahezu wertlos ist», heisst es. Ohne Flossen sänken die Haie auf den Meeresgrund, wo sie beispielsweise erstickten oder verbluteten.

Haie sorgten dafür, dass das Ökosystem Meer gesund bleibe, betonte der Meeresbiologe und Autor Robert Marc Lehmann. Er gehört zu den Unterstützern des Vorhabens.

Bürgerinitiative wird fortgesetzt

Damit die EU-Kommission sich mit einer Initiative beschäftigt, sind unter anderem eine Million Unterschriften in einem bestimmten Zeitraum notwendig. Die Brüsseler Behörde muss nun entscheiden, ob sie einen entsprechenden Gesetzesvorschlag ausarbeitet.

Video
Aus dem Archiv: Verschwindet in Südafrika der Weisse Hai?
Aus SRF News vom 11.01.2020.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 16 Sekunden.

Obwohl bereits genügend Unterschriften zusammengekommen sind, ruft die Initiative weiter zur Unterstützung auf. «Je mehr Bürger nun noch Ihre Stimme abgeben, desto gewichtiger wird der Wunsch der Bürger wahrgenommen werden», sagte der Sprecher der Initiative, Nils Kluger.

SRF 4 News, 19.01.2022, 11 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel